Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hielt am Mittwoch vor dem Europäischen Parlament eine eindringliche, emotionale Rede und verurteilte den globalistischen Milliardär George Soros, „der das Leben von Millionen Europäern ruiniert hat. “
Cummings sucht Querdenker - Großbritanniens Regierung will »echte Diversität im Denken«
Boris Johnsons neue Regierung hat die Chance, dem Königreich für die 20er Jahre ein einzigartiges Profil im internationalen Konzert zu geben. Chefberater Dominic Cummings sucht schon mal die passenden Mitarbeiter dazu.
Und weiter geht das große Aufräumen - USA und UK wollen gegen Soros vorgehen
Generalstaatsanwalt William Barr hat George Soros als Gefahr für das US-Justizsystem benannt. In UK wollen die siegreichen Konservativen die Einmischung von Soros-NGOs in den Wahlkampf untersuchen.
Ex-EZB Chefvolkswirt warnt vor möglicher epischer Finanzkrise.
Der ein oder andere mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass vor nicht allzu geraumer Zeit bereits „leise Andeutungen“ von Top-Notenbankern reichten, die Märkte massiv zu bewegen. Bestes „Beispiel“ ist da ja der ehemalige Fed-Chef Greenspan mit seiner verklausulierten Sprache gewesen.
Der Milliardärsfinanzierer George Soros hat die Wirtschaft mehrerer Nationen ruiniert
Der Milliardärsfinanzierer George Soros hat die Wirtschaft mehrerer Nationen ruiniert . Er hat offen zugestanden, Europa und den Westen mit armen Flüchtlingen zu überfluten, um ihre Kulturen zu zerstören und Chaos zu schaffen. In seiner ungarischen Heimat ist er nicht beliebt und nicht erwünscht.
Ende der EU-Faschisten - v.d. Leyen kann bald Selbstgespräche führen – EU-Mitglieder bereiten Austritte vor – Brexit für alle ist Devise
Brüsseler Chaos: Spanien folgt Polen mit der Schockdrohung, die EU zu verlassen: "Keine Demütigung mehr!
Referendum - Niederländer lehnen EU-Verfassung ab
Drei Tage nach dem Referendum in Frankreich haben auch die Wähler in den Niederlanden der EU-Verfassung eine klare Absage erteilt. Nach einer ersten Hochrechnung stimmten fast zwei Drittel gegen den Entwurf. Der niederländische Ministerpräsident Balkenende kündigte an, das Nein seiner Landsleute zu akzeptieren.