29
Di, Apr
1 New Articles

Großbritannien wählt Freiheit

Europa
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Großbritannien wählt Freiheit statt Sozialismus. Ein wichtiger Schritt für die Briten, ein Zeichen der Hoffnung für die Demokratie. – Würden Sie denn (wenn Sie die Wahl hätten…) mit Merkel, von der Leyen und Co in den Abgrund schlittern wollen?

Würden Sie heute Ihren Ehepartner, so Sie einen haben, noch einmal heiraten? Würden Sie nochmal Kinder bekommen, falls Sie Kinder haben? Würden Sie nochmal denselben Beruf ergreifen? Es sind sehr persönliche Fragen, und Sie könnten gut beraten sein, diese Fragen nicht laut zu beantworten – für manchen ist die ehrliche Antwort schon als ferne Ahnung schmerzhaft – wenn man fürchtet, »Nein« zu antworten, wessen Leben war es, das man gelebt hat?

(Mancher hat sich die Frage im Leben gestellt, und er hat sie verneint, und er hat es dann nochmal neu versucht – mancher mehr als einmal, doch er spürte, dass er nicht jünger wurde und die Jahre eben weg waren, siehe auch das Warteschlangen-Problem, das wir vorgestern besprachen – klar kann man die Warteschlange oder den Lebenspartner wechseln, man fängt aber immer wieder ganz von Neuem an – und im Fall der Ehe und Familie arbeitet man dazu noch die Konsequenzen aller vorherigen »Warteschlangen« ab.)

Vielleicht ahnen Sie aber auch, dass die Frage unvollständig ist. Es ist eine Frage nach dem Wert einer Beziehung, doch man soll sich zurückdenken an einen Zeitpunkt, als es noch nichts von dieser Beziehung gab. Es ist wie mit einem Sparkonto (vielleicht sogar damals, als es auf Sparbücher noch positive Zinsen gab und nicht eine verurteilte Kriminelle ihre Unterschrift auf »unsere« Währung kritzelte) – ein Sparbuch gewann seinen Wert ja nicht durch den Akt des Eröffnens, sondern durch die Einzahlungen über die Jahre – ähnlich wie der Verkaufswert eines Hauses wahrlich nicht der einzige Wert ist, sondern dazu zum Beispiel die Momente, die man darin verbrachte.

Die ursprüngliche Frage also, vollständiger und präziser formuliert, könnte etwa so klingen: Sind Sie zufrieden mit jener großen Entscheidung, plus den Konsequenzen dieser Entscheidung inklusive Ihrer eigenen Handlungen?
»Get Brexit done!«

Im Oktober schrieb ich, nach einem Nachmittag mit freundlichen (und generell hoffnungsvollen!) britischen Freunden: »Habe heute einige Zeit mit Briten verbracht. Verschiedene Leute, weitgehend unpolitisch. Zum #Brexit hatten sie nur eine Meinung: Raus aus der EU, selbst wenn es kosten sollte, raus, raus, raus. Unterschätzt nicht die Sehnsucht der Menschen nach Freiheit und Selbstbestimmung!« (@dushanwegner, 18.10.2019) [...]

weiterlesen