21
Mo, Apr
2 New Articles

Bild von klimkin auf Pixabay/Arichbild

Kurz vor dem G20-Gipfel gab Putin der Financial Times ein Interview, in dem es auch um LGBT und Liberalismus geht. Beides hängt zusammen, denn mit dem Liberalismus ist auch die Identitätspolitik gescheitert. Beide führen zum Gegenteil der versprochenen Ergebnisse.

Weiterlesen: Putin, LGBT und das Ende des Liberalismus

Wissenschaftlern ist es gelungen, einem 42.000 Jahre alten Pferdefohlen Blut zu entnehmen. Überreste des Tieres wurden letztes Jahr entdeckt. Nun soll es dazu verwendet werden, um diese bereits ausgestorbene Pferdeart durch Klonen wieder aufleben zu lassen.

Einem Team von Wissenschaftlern ist es gelungen, aus 42.000 Jahre alten Überresten des Exemplars einer alten Pferderasse Blut zu entnehmen. Dies könnte der Schlüssel zum Klonen und damit Wiederaufleben der mittlerweile ausgestorbenen Art sein.

 

Der Leiter des Mammutmuseums in Jakutsk, Dr. Semjon Grigorjew, erklärte:

"Proben von flüssigem Blut wurden aus den Herzgefäßen entnommen - es blieb dank günstiger Bedingungen und Permafrost 42.000 Jahre lang im (nun wieder) flüssigen Zustand erhalten. Wir können jetzt schon sagen, dass dies das am besten erhaltene eiszeitliche Tier ist, das je auf der Welt gefunden wurde."
 
 
Bild: Twitter

Das russische Internet soll vor äußeren Gefahren der digitalen Welt geschützt werden. Die Duma verabschiedete heute mit großer Mehrheit das "Gesetz über das souveräne Internet". Künftig wird der inländische Datenverkehr über Server im eigenen Land gelenkt.

Bevor die Regelung rechtskräftig wird, müssen der russische Präsident Wladimir Putin und das Oberhaus noch zustimmen. Dann werden im russischen Internet, dem sogenannten "Runet", alle Daten mit inländischen Verschlüsselungsmethoden verschlüsselt. 307 Abgeordnete der Staatsduma stimmten heute dafür, 68 dagegen. Das Gesetz, das in den letzten Wochen für Aufregung sorgte, soll am 1. November 2019 in Kraft treten. Einzelne Gesetzesabschnitte werden erst ab dem Jahr 2021 wirksam. 

weiterlesen

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die Ukraine erhält eine Chance, den Bruderkrieg zu beenden und die selbstzerstörerische Politik Poroschenkos zu neutralisieren. Selenskyis Popularität resultiert vorwiegend aus seiner Rolle als nicht korrumpierbarer  und radikal antioligarchischer ukrainischer Präsident Wasyl Holoborodko in der TV Serie "Diener des Volkes". Als Präsident ohne vorherige politische, diplomatische und Verwaltungserfahrung werden die geopolitischen Herausforderungen und inneren Aufgaben zum Drahtseilakt ambitionierter Ukrainer, die an einem Wechsel mitarbeiten.

Weiterlesen: Ukraine - Wolodymyr Selenskyi siegte bei den Präsidentschaftswahlen

Der Nachrichtendienst Telegram wurde in Russland verboten. Für den Gründer und Internet-Milliardär Pawel Durow ist das nur ein vermeintlicher Rückschlag. Wer ist dieser Mann?

Weiterlesen: Wie Telegram-Gründer Pawel Durow die Geschichte besiegen will

Weitere Beiträge ...