Russischer Botschafter ins polnische Außenministerium gerufen
[Kommentar] Im vergangenen Jahr vertrauten Putin von aller Europäern am wenigsten die Polen. Sieben Prozent – ein Wert, der seit 2007 konstant geblieben ist. Und weiter fallen wird, wofür der russische Präsident mit einem Strauß von Botschaften über die Rolle Polens während der Ereignisse vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs selbst gesorgt hat.
Der Außenminister Russlands Sergej Lawrow zu westlichen Konzepten der internationalen Politik
Aus der fehlenden Bereitschaft des Westens, die heutigen Realien anzunehmen, als er nach Jahrhunderten der wirtschaftlichen, politischen und militärischen Dominanz die Prärogative der alleinigen Bildung der globalen Tagesordnung verliert, ergab sich das Konzept der „auf Regeln basierenden Ordnung“.
Putin, LGBT und das Ende des Liberalismus
Kurz vor dem G20-Gipfel gab Putin der Financial Times ein Interview, in dem es auch um LGBT und Liberalismus geht. Beides hängt zusammen, denn mit dem Liberalismus ist auch die Identitätspolitik gescheitert. Beide führen zum Gegenteil der versprochenen Ergebnisse.
Russlands Zentralbank - Ausländische Banken bereit für russische SWIFT-Alternative
Russlands Alternative zum westlichen SWIFT-Zahlungssystem wird weiter entwickelt und gewinnt immer mehr neue Teilnehmer. Laut der Chefin der Zentralbank Russlands sind auch mehrere ausländische Banken bereit, sich dem Zahlungssystem anzuschließen.
Russland hat die Opec in der Hand
Dem schillernden Öl-Kartell Opec gelang vor gut zwei Jahren ein scheinbar geniales Manöver. Im Rahmen der Opec+ band es Russland an sich.
U-Boot-Tragödie in der Barentssee - Todesfahrt in geheimer Mission
14 ranghohe russische Offiziere sterben beim Brand an Bord eines Spezial-U-Bootes. Der Kreml schweigt über das Modell und den Auftrag.