Die Untersuchung, die sich auf die Arbeit der italienischen Staatsanwälte stützt, wird sich auf mutmaßliche Mafia-Bestechungen albanischer Beamter konzentrieren, um Baugenehmigungen und Konzessionen zu erhalten und illegales Geld zu waschen.
Albaniens Sonderstaatsanwaltschaft gegen Korruption und organisiertes Verbrechen, SPAK, hat am Freitag eine Untersuchung der Abhöraktionen eingeleitet, die von der Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft in Catanzaro, in Kalabrien, Süditalien, durchgeführt wurden.
Die Abhörbänder, die vom lokalen Medienunternehmen RTV Ora zum ersten Mal in Albanien veröffentlicht wurden, zeigen, dass Mitglieder der so genannten Ndragheta hohe Beamte in Albanien bestachen, um Baugenehmigungen und Konzessionen zu erhalten, um Geld zu waschen. Die Kriminellen sollten ihre Erlöse in den Bau- und Gesundheitsbereich investieren.
In einigen der abgehörten Gespräche sprechen zwei italienische Geschäftsleute, Antonio Gallo und Antonio Speziali, mit einem Anwalt, Claudio Larussa, einem Rechtsanwalt und Vertreter von Anwälten in Catanzaro und anderen über ihre Verbindungen zu albanischen Politikern und über Preise von Immobilien.
Die Untersuchung kommt, nachdem die Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft in Italien nach einer vierjährigen Untersuchung am 18. Januar 50 Personen verhaftet hat, die mit der Mafia in Verbindung stehen, darunter sieben Albaner.
Die albanische Untersuchung folgt "auf der Grundlage mehrerer Artikel, die in verschiedenen Medien über die von der Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft von Catanzaro in Italien durchgeführten Ermittlungen veröffentlicht wurden, die den Verdacht der Beteiligung albanischer und ausländischer Bürger an kriminellen Aktivitäten in der Republik Albanien aufkommen ließen", so die Presseerklärung von SPAK.
Es sagte, dass die mutmaßlichen Straftaten passive Korruption von Personen, die öffentliche Funktionen ausüben, und das Waschen von Erträgen aus Straftaten beinhalten.
SPAK teilte weiter mit, dass am Donnerstag in Rom ein Koordinationstreffen zwischen dem Leiter der Nationalen Anti-Mafia- und Anti-Terrorismus-Staatsanwaltschaft in Italien, Federico Cafiero de Raho, und dem Leiter der albanischen Sonderstaatsanwaltschaft, Arben Kraja, zur Klärung der Umstände und Fakten stattgefunden habe.
Weitere Enthüllungen könnten noch folgen. Der italienische Botschafter in Tirana, Fabrizio Buçi, sagte am Mittwoch dem Fernsehsender Euronews Albanien, dass "einige der Abhöraktionen öffentlich gemacht wurden, aber nicht alle".
Übersetzt aus Balkan Insight