Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) legt konkrete Pläne vor, wie „Reiche“ nach der Corona-Krise kräftig zur Kasse gebeten werden sollen. Perfide: Man macht sich schon Gedanken, wie eine Flucht von Reichen ins Ausland durch einen Trick verhindert werden soll.
Belieferung des Handels - Nichts geht mehr
Der deutsche Einzelhandel und die Logistik stehen vor dem totalen Chaos. Weil die Läger voll sind, brechen fest geplante Abläufe zusammen. Selbst osteuropäische Frachtführer verkaufen jetzt ihre innerdeutschen Touren.
Corona-Gesetze: Angriff auf Marktwirtschaft und Demokratie
Das Einfrieren der Wirtschaft beim Versuch, die Folgen der Virus-Pandemie zu bekämpfen, wird katastrophale Folgen für Wohlstand und Beschäftigung haben.
Neuverschuldung und Hilfen in Milliardenhöhe - Berlin schnürt riesiges Rettungspaket
Die Bundesregierung bringt in der Corona-Krise ein riesiges Rettungspaket für die Wirtschaft auf den Weg. "Wir stehen vor einer großen Herausforderung", sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz am Samstag in Potsdam. Vorgesehen sind nach Reuters-Informationen eine Neuverschuldung von 156 Milliarden Euro sowie ein Rettungsschirm von bis zu 600 Milliarden.