Mehr als 60 Prozent der gastgewerblichen Unternehmer in Deutschland sehen ihre Existenz aufgrund der Coronakrise weiterhin gefährdet.
Prognosen, Überoptimismus und Fehleinschätzung
Anleger, denen der Corona-Crash herbe Einbußen gebracht hat, können sich damit trösten, dass es dem weltgrößten Staatsfonds nicht anders erging. Verluste von umgerechnet 18 Milliarden Euro musste der norwegische Staatsfonds in der ersten Jahreshälfte verbuchen, ein Minus von 3,4 Prozent.
Ehemalige Chefin der Fed: Die Zentralbanken sind mit ihrem Latein am Ende, die Regierungen müssen sofort übernehmen
Die frühere Präsidentin der US-Zentralbank, Janet Yellen, warnt in einem Zeitungsartikel davor, dass die Zentralbanken die Stabilität des Finanzsystems nicht länger ausreichend garantieren können.
Corona – die gekaufte Pandemie
Von Anfang an steht die Frage im Raum, warum fast alle Länder den Corona-Wahnsinn mitmachen, selbst im tiefsten Afrika. Dass hier Bill Gates eine Rolle spielt, auch mit seiner Finanzierung der WHO, ist unübersehbar. Wie weit das geht, ist jetzt nicht nur im Fall Weißrussland sichtbar geworden.