Aktualisiert 21.März 2017
Teil 2 der Umfrage ++ Climate-Engineering / Teil 2 ++ Auf welcher gesetzlichen Grundlage und wer führt es aus? ++
Für die Beantwortung der Fragen zum Geo-Engineering haben wir, das Team von VOLLDRAHT uns auf die, aus unserer Sicht grundsätzlichen Fragen konzentriert. In einer Anfrage an möglichst alle Zuständigen, für Umweltfragen in den Parteien und Behörden, wird eine Erklärung der Zuständigkeiten angefordert.
Damit ein öffentliches Interesse für diese Anfrage sichtbar wird, sollte durch eine rege Beteiligung in der Umfrage das Projekt unterstützt werden. Das Projekt besteht aus 2 Teilen. A) Die Umfrage zur Darstellung der Beteiligung (Im Link der vierten Frage ist dieser Artikel). B) Diese Anfrage mit zur Zuständigkeit des Geoengineering.
Kopieren Sie bitte die Anfrage und senden Sie diese an die zuständigen Empfänger. Wir veröffentlichen jede Antwort und jede nicht beantwortete Anfrage. Senden Sie uns also auch die Ihnen zugesandten Antworten zu. Wir stellen die uns bekannten Ansprechpartner hier ein. Sollten diese Ergänzt werden können, senden Sie uns die Kontaktdaten zu.
Mit besten Grüßen, euer VOLLDRAHT-Team
Anfrage zum Geo-Engineering, speziell dem Strahlungsmanagement (RM) und Solar radiation management (SRM)
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zuge eine Recherche fragen wir alle Parteien, zuständige Behörden und Institutionen an.
Welches(r) Gesetz, welcher Beschluss, Vertrag, Vereinbarung, Abkommen, welche Vereinbarung oder der gleichen/gleichwertiges regelt den Teil des Geo-Engineerings, das als Strahlungsmanagement (RM) und Solar radiation management (SRM), gemäß dem Planungsamt der Bundeswehr [1] bezeichnet wird?
Das Grundprinzip der territorialen Integrität von betroffenen Staaten wird berührt und verletzt, falls diese einem Einsatz nicht zustimmen, aber dennoch betroffen wären.
- Wer überwacht, für Deutschland den Einsatz des SRM und/oder RM in Europa?
- Wer koordiniert die Einsätze zu dem SRM und/oder RM?
Zusatztext für Anfragen an Behörden
Dies ist ein Antrag auf Aktenauskunft nach § 1 Abs. 2 des Landesinformationsfreiheitsgesetzes (LIFG), nach § 25 des Umweltverwaltungsgesetzes (UVwG), soweit Umweltinformationen im Sinne des § 2 Abs. 3 Umweltinformationsgesetzes des Bundes (UIG) betroffen sind, sowie nach § 2 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Verbraucherinformationen betroffen sind. Ausschlussgründe liegen meines Erachtens nicht vor. Sollte die Aktenauskunft Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, bitte ich, mir dies vorab mitzuteilen und dabei die Höhe der Kosten anzugeben. Es handelt sich meines Erachtens um eine einfache Auskunft bei geringfügigem Aufwand. Gebühren fallen somit nicht an. Ich verweise auf § 7 Abs. 7 LIFG/§243 Abs. 3 UVwG/§ 5 Abs. 2 VIG und bitte, mir die erbetenen Informationen unverzüglich, spätestens nach Ablauf eines Monats zugänglich zu machen. Sollten Sie für diesen Antrag nicht zuständig sein, bitte ich, ihn an die zuständige Behörde weiterzuleiten und mich darüber zu unterrichten. Ich bitte um eine Antwort in elektronischer Form (E-Mail). Ich bitte um Empfangsbestätigung und danke Ihnen für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Quelle: [1] Planungsamt der Bundeswehr, Dezernat Zukunftsanalyse, Streitkräfte, Fähigkeiten und Technologien im 21. Jahrhundert „Geoengineering“ , Internet: Bundeswehr Geo-Engineering: „Gezielt das Klima beeinflussen“
Ansprechpartner Umweltschutz
Für die Behördenanfragen 1 - 13 wird das Forum "Frag den Staat" verwendet. Link: https://fragdenstaat.de/anfrage-stellen/
Kontakt |
Anfrage gestellt |
Nach- gefragt |
Antwort erhalten |
Wird SRM betrieben |
Zuständig |
Link zur Antwort |
|
1 | Amt für Umweltschutz Stuttgart | Ja | |||||
2 | Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr | Ja | - | Ja |
Detailierte Aussage
|
Ja | |
Bundesministerium für Verteidigung | Ja | - | Ja | Verweis s.o. | Nein | ||
3 | Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Technischer Umweltschutz (TUS) | Ja | |||||
4 | Bayrisches Landesamt für Umwelt | Ja | - | Ja | - | Nein | |
5 | Bayrisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | Ja | |||||
6 |
Behörde für Umwelt und Energie Hamburg |
Ja | Bestätigt | ||||
7 | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit | Ja | |||||
8 | Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen | Ja | |||||
9 | Dessau-Rosslau - Amt für Umwelt- und Naturschutz | Ja | |||||
10 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt | Ja | - | Ja | - | Nein | |
11 | Fachbereich Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landkreis Potsdam-Mittelmark | Ja | |||||
12 | Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH | Ja | |||||
13 | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH-UFZ | Ja | |||||
14 | Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie | Ja | |||||
15 | Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz | Gleiche Mail wie oben | |||||
16 | Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt | Ja | - | Ja | Keine Informationen | Nein | |
17 | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein | Ja | |||||
18 | Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur-und Verbraucherschutz des Landes NRW | Ja | - | Ja | - | Nein | |
19 | Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt | Ja | - | Ja | Unbekannt | Nein | |
20 | Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern | Ja | - | Ja | - | Nein | |
21 | Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (Saarland) | Ja | |||||
22 | Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (Rheinland-Pfalz) | Ja | |||||
23 | Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (Brandenburg) | Ja | |||||
24 | Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg | Ja | - | Ja | Völlige Unkenntnis zum Thema | Nein | |
25 | Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz | Ja | - | Ja | Verweis an das BM d. Verteidigung | Nein | |
26 | Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Berlin) | Ja | - | Ja |
Verweis auf UVP und SUP Gesetzeserfassung ! |
Eventuell |
|
27 | Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt | Ja | |||||
28 | Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft | Ja | - | Ja | Weitergeleitet Ref. 51 | Nein | |
29 | Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz | Ja | - | Ja | Keine Gesetze, Verweis auf BM UNBR | Nein | |
30 | Umweltbundesamt (Bund) | Ja | - | Ja | Zukünftige Maßnahmen einschl. SRM | Ja | |
31 | Umweltstiftung WWF-Deutschland (Bund) | Nein | - | - | - | - | - |
32 | Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (Bund) | Ja | |||||
Luftfahrt | |||||||
33 | Luftfahrt-Bundesamt (Bund) | Ja | - | Ja | - | Nein | |
34 | Luftwaffenführungskommando (Bund) | Nein | - | - | - | - | - |
35 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) | Ja |
Kontakt |
Anfrage gestellt |
Nach- gefragt |
Antwort erhalten |
Wird SRM betrieben |
Zuständig |
Link zur Antwort |
AfD - Landesverband Niedersachsen, Mail: info(at)afd-niedersachsen.de | Ja | - | Ja |
Nein vermutet |
Nein | |
Alle anderen AfD - Landesverbände haben nicht geantwortet |
||||||
Bundestagsfraktion | i.A. |
Kontakt | Anfrage
gestellt |
Nach- gefragt |
Antwort
erhalten |
Wird SRM betrieben |
Zuständig |
Link zur Antwort |
Deutsche Mitte Deutschlands, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ja | Ja | Ja | - | Nein |
Kontakt |
Anfrage gestellt |
Nach- gefragt |
Antwort erhalten |
Wird SRM betrieben |
Zuständig |
Link zur Antwort |
Kein SPD-Landesverband hat geantwortet | Ja | |||||
Bundestagsfraktion |
i.A. |
Kontakt |
Anfrage gestellt |
Nach- gefragt |
Antwort erhalten |
Wird SRM betrieben |
Zuständig |
Link zur Antwort |
Kein CDU-Landesverband hat geantwortet | Ja | |||||
Bundestagsfraktion |
i.A. |
Kontakt |
Anfrage gestellt |
Nach- gefragt |
Antwort erhalten |
Wird SRM betrieben |
Zuständig |
Link zur Antwort |
Bundestagsfraktion: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Ja | Ja | VERSCHWÖRUNGSTHEORIE | Nein | ||
Landesverband Niedersachsen, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Ja | - | Ja |
Verweis Bundestagsfraktion |
Nein
|
|
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mecklenburg-Vorpommern, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ja |
- | Ja | Nein | Nein | |
Bündnis90/Die Grünen, Hamburg | Ja | - | Ja | Nein | Nein | |
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW | Ja | - | Ja |
Keine bekannten RM- oder SRM-Maßnahmen in D oder EU. |
Ja | |
Kein anderer Bündnis 90/Die Grünen Landesverband hat geantwortet | Ja | |||||
Bundestagsfraktion | i.A. |
Kontakt |
Anfrage gestellt |
Nach- gefragt |
Antwort erhalten |
Wird SRM betrieben |
Zuständig |
Link zur Antwort |
Kein DIE LINKE. Landesverband hat geantwortet | Ja | |||||
Bundestagsfraktion | i.A. |
Kontakt |
Anfrage gestellt |
Nach- gefragt |
Antwort erhalten |
Wird SRM betrieben |
Zuständig |
Link zur Antwort |
Kein FDP - Landesverband hat geantwortet | Ja | |||||
Bundestagsfraktion | i.A. |