Im April hatte die Dresdner Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen in der sogenannten Korruptionsaffäre endgültig eingestellt. Begründung: Die behaupteten kriminellen Netzwerke aus Justiz, Immobilienbranche und Rotlichtmilieu gebe es nicht.
PCR-Test auf dem Prüfstand – Klage vor dem Berliner Landgericht
Das Berliner Landgericht könnte Geschichte schreiben. Es soll unter anderem entscheiden, ob der PCR-Test geeignet ist, eine Infektion mit SARS-CoV-2 festzustellen.
Streit um PCR-Test: Drosten soll vor Gericht ein weiteres Gutachten einreichen
Eine Maßnahmen-Kritikerin trifft am Amtsgericht Heidelberg auf den Virologen Christian Drosten. Der soll in einem Ergänzungsgutachten zur Frage Stellung nehmen, ob der PCR-Test die Infektiosität nachweisen könne oder auch bei "toter Viruslast" positiv ausfalle.
"Gelbe Briefe" - Verdacht der illegalen Postzustellung
Wer sich über die Schläge aus dem BRD-Regime beschwert, sollte verstehen wie der Knüppel geschwungen wird.