♦️ Maestro M. ♦️- ist die rechtliche Definition für „Name“?
„Namen sind Symbole für Dinge.“ (Nomina sunt symbola rerum.) [Bouvier´s 1856 Maximes of Law].
„Namen sind Symbole für Dinge.“ (Nomina sunt symbola rerum.) [Bouvier´s 1856 Maximes of Law].
Was für ein Desaster: Nach der Hochwasser-Katastrophe in mehreren Teilen des Landes hatte die Bundesregierung auf der Bundespressekonferenz am Montag auf ganz wesentliche Fragen und Vorwürfe keine Antwort.
Im Zuge der Corona-Krise fällt neben dem Begriff „Great Reset“ immer häufiger auch ein weiteres Wort, wenn über die Machenschaften der Globaleliten gesprochen wird: „Transhumanismus“. Doch um was geht es bei diesem Begriff, was steckt wirklich dahinter und was hat die Corona-Impfung damit zu tun? Von Sigfried Waschnig
Die deutschen Medien berichten von schweren Protesten auf Kuba und sie berichten von den üblichen Narrativen: Ein unterdrücktes Volk steht gegen seine Unterdrücker auf. Aber worum könnte es in Wahrheit gehen?
Es ist ähnlich wie mit dem Autokennzeichen. Die öffentlichen Behörden erkennen eine Person (und damit deren Status) alleine am Personennamen.
Sie haben tatsächlich n i c h t s anderes als diesen Namen. Sie können ihn nicht einmal beweisen, wenn es nicht die Person selber für sie tut.
Der einhellige Tenor in den Augenzeugenberichten aus den Überschwemmungsgebieten lautet: „Keine WARNUNG vor dem Unwetter - Kein oder mangelhaftes Krisenmanagement –
Die grausame Mehrfach-Vergewaltigung, die zum Tod der 13-jährigen Leonie durch mutmaßlich vier Afghanen führte, hat die Öffentlichkeit geschockt. Studien und Kriminalstatistiken belegen, dass diese bei Vergewaltigungsdelikten und Mord klar überrepräsentiert sind. Warum werden Afghanen so oft straffällig?