Zu viel Nitrat im Boden: Die Freilandhaltungsanlagen in Brandenburg verstoßen laut BUND gegen das deutsche Bodenschutzgesetz. Der Naturschutzverband sieht das Grundwasser gefährdet – und fordert schärfere Genehmigungsverfahren.
Die rund 20 Anlagen zur Freilandhaltung von Legehennen in Brandenburg widersprechen fast durchweg dem Bundesbodenschutzgesetz. Zu dieser Einschätzung kommt der BUND Brandenburg aufgrund der rechtlichen Auswertung einer Studie der Universität Kassel. Gemäß den Modellrechnungen und zweier Modellversuchen der Universität Kassel aus dem Jahr 2017 scheiden 2500 Hennen auf einer Fläche von einem Hektar auf dieser Fläche in einem Jahr 565 Kilo Nitrat aus. Erlaubt seien nach den geltenden Richtlinien 170 Kilo Nitrat.
Bild: Pixabay