23
So, Feb
0 New Articles

Die Anwendung der Vierten europäischen Geldwäsche-Richtlinie im Zahlungsverkehr mit der BRD-Verwaltung

Wirtschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

In den Zeiten wo jeder Bürger mit Bargeld als potentieller Geldwäscher behandelt wird, während die politischen Mandatsträger diesen kriminellen Part als Standardfinanzierung nutzen, sollte jeder regierungstreue Bürger penible darauf achten, sich gesetzeskonform zu verhalten.

Das bedeutet, die 4. Geldwäscherrichtlinie ist im Zahlungsverkehr mit den BRD-Institutionen von rechtsrelevanter Bedeutung. Um sich jetzt seiner Prüfungspflicht im Zahlungsverkehr nachzukommen, damit ein späterer Nachweis des korrekten Zahlungsverkehrs auch prüfbar wird, ist der Nachweis des wirtschaftlich Berechtigten einzufordern. Ohne diesen Nachweis könnten Sie sich strafbar machen

Register zu wirtschaftlich Berechtigten

Artikel 30 der Richtlinie begründet eine neue Art der Mitwirkungspflicht der Kunden. Demnach sind künftig alle juristischen Personen verpflichtet, präzise und aktuelle Angaben zu ihren wirtschaftlich Berechtigten sowie zu Art und Umfang der wirtschaftlichen Berechtigung einzuholen und aufzubewahren. Diese Informationen sind in jedem Mitgliedstaat in einem zentralen Register aufzubewahren. Quelle: Bafin

Wirtschaftlich Berechtigte

Wirtschaftlich Berechtigte sind alle natürlichen Personen, in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle der Kunde steht, sowie jede natürliche Person, in deren Auftrag eine Transaktion oder Tätigkeit ausgeführt wird. Die Feststellung des wirtschaftlich Berechtigten soll es natürlichen Personen insbesondere erschweren, sich hinter juristischen Personen (Briefkastenfirmen) zu verstecken. Quelle: Bafin

Achten Sie genauso penibel darauf mit wem Sie Geschäfte machen, die Bafin weist auf die typischen und gewohnheitsmäßigen Kreaturen der Geldwäscher hin.

Wichtige Begriffe

Verpflichtete

Die „Verpflichteten“ sind die Personen und Unternehmen, für die die Vierte Geldwäscherichtlinie gilt. Nach Artikel 2 Absatz 1 zählen dazu neben Kredit- und Finanzinstituten auch bestimmte Dienstleister aus dem Nicht-Finanzsektor, zum Beispiel Notare, Rechtsanwälte und Anbieter von Glücksspieldiensten. Die Mitgliedstaaten sind jedoch gehalten, die Pflichten der Richtlinie auf weitere Berufe oder Unternehmenskategorien auszudehnen, bei deren Tätigkeiten es besonders wahrscheinlich ist, dass sie für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung genutzt werden.

Politisch exponierte Personen (PePs)

PePs sind natürliche Personen, die wichtige öffentliche Ämter ausüben oder ausgeübt haben, zum Beispiel Staats- und Regierungschefs, Minister und hochrangige Militärs. Politisch exponierte Personen werden als Kunden mit hohem Geldwäscherisiko eingestuft, weil man bei ihnen von einer erhöhten Gefahr von Korruption oder Veruntreuung ausgeht. Quelle: Bafin

Ausarbeitung gemäß Diplomateninterview


Dieser Artikel enthält keinerlei Spuren von Satire, dafür eimerweise Ironie.

 adler game over aufkleber 600

 Meine Meinung, Ihre Entscheidung.