Es ist unglaublich mit welcher Unverfrorenheit, der NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) hier die Arbeit für die Lobbyistenverbände erledigt. Die Träger der Kitas sollen ihre Verluste durch den 24 Stundenbetrieb ausgleichen bzw. erhöhen können. Die perfide Logik, das der Schichtbetrieb der beiden berufstätigen Elternteile eine Übernachtung der Kinder in der Kita nötig werden läßt. "Beim Einschlafen und Aufwachen sind Mama oder Papa dabei. Denn Geborgenheit ist wichtig."
Die Genderpolitik greift sich schwächsten, unsere Kinder.
Eine Trennung von der Familie, zerstört das eh schon angeknackste Gefüge der sozialen Bindungen und verschafft dem Kontrollzwang der Regierung und seiner Psychopathen weiteren Zugriff auf die Kinder.
Nur falls das noch nicht sitzt, die Politversager, die die Wertschöpfung der Arbeit, nicht in die Gesellschaft zurückführen und dadurch beide Elternteile im Schichtdienst arbeiten müssen, um zu überleben. Die Politversager die ihren Auftrag zum Wohl der deutschen Gesellschaft zu dienen, in das Wohl der Kapitalgesellschaften gewandelt haben, arbeiten gezielt an der Zerstörung der Familie.
Dieses ideologisch gesteuerte Verhaltensmuster entspricht genau der hinterhältigen Taktik der Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern Schweig (SPD), die ihre Ideologischen Vorstellungen der Staatskontrolle der Kinder, mit einer Politik die Eltern unter Generalverdacht zu stellen. (Schwesig im Machtrausch)
NRW-Familienminister Joachim Stamp will mehr Angebote der Kinderbetreuung über Nacht. Angedacht ist zum Beispiel eine Nachtwache in der Familie.
...Sie haben zuletzt Gesprächsstoff geliefert mit Ihrem Vorschlag, 24-Stunden-Kitas einzuführen. Haben Sie weitere kreative Ideen zur Kinderbetreuung?
"Keine Angst, 24-Stunden-Kita bedeutet nicht, dass Kinder dort Tag und Nacht bleiben, sondern nur stundenweise. Und es geht auch nur um ein Pilotprojekt. Es gibt auch eine Alternative. Ich nenne es mal „Nachtpflege“, angelehnt an den Begriff „Tagespflege“. Es wäre doch hilfreich gerade für viele Alleinerziehende im Schichtdienst, wenn Nachtpflege-Personal in die Familien kommt und dort quasi die Nachtwache übernimmt. Es gibt erste Erfolge mit einem Projekt in der Stadt Essen, wo Alleinerziehende so wieder arbeiten können und aus Hartz-IV herausgeholt werden. Ich denke auch über andere Modelle nach, bei denen – ähnlich zur Tagespflege – drei, vier, fünf Kinder bei einem Nachtpfleger übernachten. Beim Einschlafen und Aufwachen sind Mama oder Papa dabei. Denn Geborgenheit ist wichtig."[1]
... Stamp Wir werden ein Programm zur Rettung der Kita-Träger auf den Weg bringen. Sonst ist zu befürchten, dass viele von ihnen 2018/19 aus der Finanzierung der Kitas aussteigen und Einrichtungen schließen müssen.
Die Finanznot ist groß – auf wie viel Geld können sich die Träger freuen?
Stamp Es wird ein substanzieller Beitrag sein, mehr möchte ich dazu noch nicht sagen. Wir wollen zudem das Kinderbildungsgesetz (Kibiz) überarbeiten und die Qualität der Betreuung deutlich verbessern. Zum Beispiel wollen wir die Sprachförderung der Vierjährigen verbindlicher machen. Die ist leider unter der Vorgängerregierung vernachlässigt worden.
Mehr als jedes fünfte Kind in NRW ist arm. Was wollen Sie dagegen tun?
Stamp Rot-Grün ist am eigenen Anspruch "Kein Kind zurücklassen" gescheitert, deshalb werden wir das Programm auch so nicht weiterführen. Es war ein Fehler der Vorgänger-Regierung, die eigenen Pläne mit zu vielen markigen Überschriften zu versehen. Statt mit ähnlichen Überschriften zu kontern, brauchen wir flächendeckende Strukturen, um Kindern so viele Chancen zu ermöglichen, wie es geht.
Was heißt das konkret?
Stamp: Wir werden prüfen, was an frühen Hilfen für armutsgefährdete Kinder nötig und möglich ist und wie auch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds dafür zur Verfügung stehen. Die bestehenden Förderprogramme werden wir auf ihre Effizienz hin untersuchen. Ein Beitrag zu mehr Chancengleichheit könnten drei beitragsfreie Kita-Jahre sein, wie sie auch Rot-Grün in ihrem Wahlprogramm hatte...
Stamp: Priorität hat die Verbesserung der Betreuungsqualität. Für die nächsten Jahre bleiben wir dabei, dass zunächst nur das letzte Kita-Jahr beitragsfrei bleibt, aber langfristig streben wir das an.
Im Koalitionsvertrag versprechen Sie auch eine Flexibilisierung der Öffnungszeiten. Wird es künftig Über-Nacht-Kitas geben?
Stamp: Da, wo es notwendig ist, etwa weil die Eltern Schichtarbeit leisten, wird es Kitas geben müssen, die über Nacht geöffnet sind. Ich denke beispielsweise an das Einzugsgebiet großer Kliniken. Das heißt aber nicht, dass Eltern ihre Kinder 24 Stunden abgeben können. [2]
Bild: Pixabay
[1] https://www.waz.de/politik/nrw-familienminister-will-nachtpflege-fuer-kinder-id211488099.html