Laschet-Appell: „Verlassen Sie den Landkreis nur in besonderen Fällen“ ++ Auch Niedersachsen sperrt Gütersloh aus ++ Corona-Tests werden für Urlauber Pflicht
Der Corona-Skandal bei Tönnies wird zum Drama für Gütersloh und Warendorf!
Der Corona-Massenausbruch beim Fleisch-Riesen Tönnies wirft 640 000 Menschen um Monate zurück: All die Lockerungen der Corona-Maßnahmen, die sich Millionen Deutschen mit ihrem disziplinierten Verhalten in der Corona-Krise erarbeitet haben, die Rückkehr zu einer „neuen Normalität“ für Familien, Freunde und Unternehmen gilt für die Bürger dieser beiden Landkreise nicht mehr.
Heißt für 640 000 Menschen:
► Schulen und Kitas dicht!
Netzfund
René Gräber
Ich habe mal ein bischen recherchiert:
a) ich habe heute bei der Firma Tönnies angerufen. Dort landete ich nicht in der Telefonzentrale, sondern beim Pförtner für den Wareneingang. Dieser war schon etwas genervt, weil man die Telefonzentrale auf sein Telefon umgestellt hatte. "Es sei niemand da" - Der arme Kerl... ich wollte übrigens etwas zu den Infektionszahlen wissen...
b) Danach rief ich beim Kreis Gütersloh an und wurde zur Pressestelle verwiesen. Ich wollte wissen, wie viele der Mitarbeiter in dem Fleischbetrieb Symptome zeigen, wie viele im Krankenhaus behandelt werden und wie viele ggf. verstorben seien. Dies konnte mir die Dame am Telefon aber nicht mitteilen - es schien mir allerdings so, als ob da überhaupt keine Erkrankten dabei seien. Verwiesen wurde ich auf die Pressemeldung der Stadt. Stand 23.Juni: 2 Person müssen beatmet werden (aus dem ganzen Kreis Gütersloh).
Auf nochmalige Nachfrage ob evtl. jemand verstorben sei, bekam ich die Antwort: "??? ??????????????? ?????????? ???? ???? ?????? ????." Im Kreis Gütersloh sind insgesamt während der gesamten "Corona-Krise" 21 Personen verstorben, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten.
Meine Einschätzung: Ich gehe davon aus, dass von den Mitarbeitern überhaupt keiner schwer an Covid-19 erkrankt ist (zum Glück!). Auch das ist absolut bemerkenswert: In der Pressemeldung steht das tatsächlich so: "... die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten." - Das bedeutet also nicht zwangsläufig, dass diese auch an Corona verstorben sind.
So... und dann einen Sprung in den Kreis Vogelsberg (Hessen): Dort kam es zu folgender "Kuriosität":
+++ ??????????? ??????? ?????????? ??? ??????-????? ?? ??????????????? +++
Die Hessenschau.de berichtet dazu (ACHTUNG FESTHALTEN):
"Vierzehnmal in Folge fielen die Tests auf das Coronavirus bei Menschen aus dem Vogelsbergkreis positiv aus – vierzehnmal stellte sich dieses Ergebnis bei einer zweiten Untersuchung durch ein anderes Labor als falsch heraus. Das berichtet der Landkreis am Dienstag. Alle Betroffenen hätten demnach einen ersten Abstrich im Testcenter der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in Alsfeld nehmen lassen. Landrat Manfred Görig und Gesundheitsdezernent Jens Mischak forderten die KV deshalb auf, das Testlabor zu wechseln.
Die falschen Ergebnisse führen sie darauf zurück, dass in dem beauftragten Labor in Mainz nur auf ein Gen des Virus getestet werde und nicht auf mindestens zwei. "Positive Test-Ergebnisse ziehen ganz erhebliche Konsequenzen in beruflicher, betreuungs-technischer und nicht zuletzt auch finanzieller Hinsicht für die Betroffenen nach sich", so Mischak . Es könne kein Dauerzustand sein, dass sich Betroffene doppelt testen lassen müssten."
Danach reagierte die Kassenärtzliche Vereinigung Hessen. Die Hessenschau schreibt:
"Am Dienstag meldete der Vogelsbergkreis vierzehn falsch-positive Corona-Tests in Folge und forderte die Kassenärztlichen Vereinigung Hessen in einer Pressemitteilung auf, das beauftragte Testlabor zu wechseln. Nun hat die KV die Kritik des Landrats und des Gesundheitsdezernenten zurückgewiesen und das Verhalten als "unverantwortlich" bezeichnet.
Man arbeite nur mit Laboren zusammen, in denen die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts und die vorgeschriebenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung streng eingehalten würden. Dazu gehört demnach auch ein zweiter Bestätigungstest. "Kritisch sehen wir die Äußerungen der Kreisspitze aber auch vor allem deshalb, weil sie ein hohes Maß an medizinischer Inkompetenz und Verantwortungslosigkeit offenbaren", heißt es in der Mitteilung des KV-Vorstandes.
Dass ein Test einige Tage später anders ausfalle, sei keineswegs ungewöhnlich. "Auch fallen nicht alle Tests zu 100 Prozent positiv oder negativ aus, sondern beispielsweise nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 Prozent." Einen solchen Fall nicht als positiv zu werten, sei infektiologisch unverantwortlich."
Haben Sie es gemerkt?
??? ????? ????? ????????? "???" ???? ?????????? ??? ??%
Die Kassenärtzliche Vereinigung von Hessen gibt den Corona-Tests (teilweise) "nur" eine Wahrscheinlichkeit von 70%
Also mal im Ernst.... werden wir hier für blöd verkauft?
Verarschung hat einen Namen: Corona