23
So, Feb
0 New Articles

NTV Autor assoziert Epstein und Donald Trump, als vergleichbar – Journalistische Hetze der übelsten Art

Medien
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Das widerliche und entmenschlichte Wirken des US-Milliardärs Jeffry Epstein mit Handeln des US-Präsidenten Donald Trump vergleichbar darzustellen ist mehr als niederträchtig. Es ist eine gezielte Verleumdung des US-Präsidenten, dessen Wirken erst dazu geführt hat, daß der dreckige Sumpf des weltweiten pädophilen Netzwerks gesäubert werden kann. Ein pädophiles Netzwerk deren Teile, aktuell in der österreichischen Regierung aufgedeckt werden und als erpresserisches Instrument dient.

"Sextäter hatte Dutzende Konten Epstein ist Alptraum für die Deutsche Bank

Der wegen Mißbrauches von Teenagern angeklagte US-Milliardär Jeffrey Epstein konnte sich trotz üblem Ruf und verdächtiger Transaktionen offenbar jahrelang auf seinen Geldverwalter verlassen: die Deutsche Bank. Die Parallelen zum Fall Donald Trump sind unübersehbar. Ein schwerreicher, älterer Mann mit fragwürdigen Geschäften und einem problematischen Verhältnis zu Frauen: Dieses Kundenprofil erfüllt bei der Deutschen Bank offenbar nicht nur US-Präsident Donald Trump. Laut Berichten in US-Medien konnte sich auch Milliardär Jeffrey Epstein, dem die US-Justiz sexuellen Mißbrauch Dutzender minderjähriger Mädchen und den Aufbau eines Sexhandelsrings vorwirft, über Jahre auf das deutsche Geldhaus verlas-sen.“ […]

„Damit wiederholt sich bei Jeffrey Epstein offenbar ein Muster, das bei der Deutschen Bank auch schon bei einem anderen prominenten Kunden aufgetreten ist: US-Präsident Donald Trump. Auch er war wie Epstein Kunde bei der Vermögensverwaltung der Bank. Die Abteilung für Superreiche hielt dem verurteilten Sexualstraftäter wie dem Pleitier Trump jahrelang die Treue, obwohl keine andere Bank mehr Geschäfte mit ihnen machen wollte. Und genauso wie sie offenbar Trumps Geheimnisse begraben hat, hat die Deutsche Bank womöglich auch über verdächtige Transaktionen auf Epsteins Konten jahrelang den Mantel des Schweigens gebreitet. Auch wenn es womöglich keine personelle Übereinstimmung zwischen beiden Fällen gibt, sind die Ähnlichkeiten erdrückend. Für die Deutsche Bank heißt das nichts Gutes: Der US-Kongreß untersucht bereits ihre Beziehungen zu Präsident Trump und seinem innersten Zirkel. Wegen Geldwäsche-Verdachts ermittelt das US-Justizministerium gegen die Bank. Jeffrey Epsteins Machenschaften sind womöglich ein weiterer Beleg dafür, daß ihre internen Kontrollen nicht funktionieren.“ Quelle: NTV

Welche Beweggründe den Autors des Artikels, Hannes Vogel auch veranlaßt haben, diese Verleumdung auszuführen. Die Art und Weise hat den Stempel einer Auftragsarbeit, um die politische Arbeit des US-Präsidenten im falschen Licht erscheinen zu lassen. Der Autor unterstützt damit genau die kriminellen Netzwerke, die auch hier in Deutschland brutal wirken.

 

VOLLDRAHT - mehr als nur Informationen