EU-Thinktank: Die EU ist ein Vasall der USA
Wer die EU oder ihre Mitgliedsstaaten als Vasallen der USA bezeichnet, wird als "russischer Propagandist" diffamiert. Nun hat ein wichtiger EU-Thinktank aber genau das bestätigt und ausführlich erklärt.
Wer die EU oder ihre Mitgliedsstaaten als Vasallen der USA bezeichnet, wird als "russischer Propagandist" diffamiert. Nun hat ein wichtiger EU-Thinktank aber genau das bestätigt und ausführlich erklärt.
Die Gesellschaft der „Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V.“ (MWGFD) veranstaltete am 8. Mai 2023 ein Symposion unter dem Titel „WHO cares? Weltdiktatur droht – wen interessierts?“ und berichtete darüber in einer Pressemitteilung.
Russland führt gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine Militäroperation in der Ukraine durch. Der Westen reagiert mit immer neuen Waffenlieferungen an die Ukraine und beispiellosen Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie hier die neuesten Entwicklungen.
Am Donnerstag habe ich endlich das Interview mit Maria Sacharowa, der Sprecherin des russischen Außenministers Lawrow geführt. Hier gebe ich einen ersten Einblick.
Aufgrund der Energiewende steigt der Strombedarf laut Bundesnetzagentur um zehn Prozent. Da die Stromnetze dafür nicht ausgebaut seien, könnte deshalb die Stromzufuhr für Betreiber von Wärmepumpen und E-Autos ab Januar 2024 eingeschränkt werden.
Im Zuge der Energiewende soll der Strombedarf in den nächsten Jahren voraussichtlich um zehn Prozent steigen. Gleichzeitig fehlten derzeit rund 14.000 Kilometer Infrastruktur, wie der BR24 am Freitag berichtet. Demnach würde der Zuwachs an E-Autos und Wärmepumpen den höheren Strombedarf mit sich bringen. Da lokale Netze vielerorts für den hohen Stromverbrauch nicht ausgelegt seien, könnten Netzbetreiber ab 2024 den Strom für die Kunden rationieren.
Im Interview mit dem BR24 teilte der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, seine Pläne zur Vermeidung von Netzüberlastungen mit. Er wolle den Strom ab Januar 2024 zeitweise eingeschränkt zur Verfügung stellen:
"Wenn nachgewiesen ist, dass es diese Netzüberlastung geben könnte, dann gibt es ein Recht des Verteilnetzbetreibers zu dimmen", habe Müller bereits Ende März erklärt.
Das BR-Politikmagazin fragte auch bei der Netzagentur nach, ob bei allen Bürgern ausreichend Strom ankäme, um die Wärmepumpen zu betreiben, welche die Bürger als Ersatz für die bisher betriebenen Öl- und Gasheizungen einbauen sollten. Es würde nicht immer ausreichend Strom ankommen, hieß es seitens der Behörde:
"Die lokalen Kabel und Trafos sind nicht immer auf eine solche Belastung ausgelegt",
"Damit es beim Anschluss der Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen nicht zu Verzögerungen kommt, bedarf es zusätzlich eines Instruments zur Steuerung durch den Verteilernetzbetreiber."
Kommentar der Redaktion VOLLDRAHT
Und jetzt verstehen Sie, warum der SMARTMETER eingebaut wurde, es ist das Kontrollinstrument zur Stromrationierung und vollstandiger Abschaltung.
Auf dem 2. Deutschen Psychotherapie-Kongress erläuterte Karl Lauterbach als Schirmherr seine Sicht auf die Gründe für die Zunahme psychischer Erkrankungen: Folgen der Corona-Pandemie, die Klimakrise und ein drohender Atomkrieg durch den "Angriff Russlands auf die Ukraine". Zur besseren Steuerung der Therapien brauche man umfassende Datensammlungen über die psychische Verfassung der Menschen.
Der Chef der privaten Militärfirma Wagner hat in letzter Zeit heftig gegen das russische Verteidigungsministerium ausgeteilt und sich beschwert, seine Leute bekämen fast keine Munition. Warum hat der Anti-Spiegel nicht berichtet?