23
So, Feb
0 New Articles

E-Mails von Hillary enthüllen, dass die NATO Gaddafi getötet hat, um die libysche Geldschöpfung zu stoppen

Amerika
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Erstmals veröffentlicht am 13. Juni 2017 Hillarys E-Mails sind wahrlich die Geschenke, die sie weitergeben. Während Frankreich die Befürworter der Resolution des UN-Sicherheitsrates anführte, die eine Flugverbotszone in Libyen schaffen sollte, behauptete es, sein Hauptanliegen sei der Schutz der libyschen Zivilbevölkerung Besorgnis, Sorge). Wie viele "Verschwörungstheoretiker" behaupten, war einer der wahren Gründe, nach Libyen zu reisen, Gaddafis geplanter Golddinar.

Eine der  3.000 E-Mails von Hillary Clinton, die am Silvesterabend vom US-Außenministerium veröffentlicht wurden (in denen  echte  Nachrichten verschickt werden, um still zu sterben), hat Beweise dafür erbracht, dass der Plan der NATO, Gaddafi zu stürzen, zunächst von ihrem Wunsch beflügelt wurde, die von Gold unterstützte afrikanische Währung zu vernichten und zweitens die libyschen Ölreserven.

Die fragliche E-Mail wurde von ihrer inoffiziellen Beraterin Sydney Blumenthal an Außenministerin Hillary Clinton mit dem Titel  „Frankreichs Kunde und Gaddafis Gold“ gesendet.

Aus dem  Foreign Policy Journal :

In der E-Mail wird der französische Präsident Nicholas Sarkozy als Anführer des Angriffs auf Libyen aus fünf Gründen genannt: um libysches Öl zu beschaffen, den französischen Einfluss in der Region zu sichern, Sarkozys Ansehen im Inland zu verbessern, die französische Militärmacht zu behaupten und Gaddafis Einfluss auf das, was ist, zu verhindern gilt als "frankophones Afrika".

Am erstaunlichsten ist der lange Abschnitt, in dem  die enorme Bedrohung beschrieben wird, die Gaddafis Gold- und Silberreserven für den französischen Franc (CFA), der als afrikanische Hauptwährung im Umlauf ist, mit schätzungsweise 143 Tonnen Gold und einer ähnlichen Menge Silber darstellen.

Und  hier ist der Abschnitt der E-Mail, der belegt, dass die NATO hintergründige Motive für die Zerstörung von Liby a hatte (UPDATE: Der Link wurde inzwischen beendet,  aber hier ist der Web-Cache ) [GR ebenfalls entfernt]:

Dieses Gold wurde vor der aktuellen Rebellion angesammelt und sollte zum Aufbau einer panafrikanischen Währung verwendet werden, die auf dem libyschen Golddinar basiert. Dieser Plan sollte den frankophonen afrikanischen Ländern eine Alternative zum französischen Franken (CFA) bieten.

(Quellenkommentar: Fachleuten zufolge wird diese Menge an Gold und Silber auf mehr als 7 Milliarden US-Dollar geschätzt.  Französische Geheimdienstoffiziere entdeckten diesen Plan kurz nach Beginn des aktuellen Aufstands und dies war einer der Faktoren, die die Entscheidung von Präsident Nicolas Sarkozy beeinflussten Frankreich zum Angriff auf Libyen:  Nach Angaben dieser Personen werden die Pläne von Sarkozy von folgenden Themen bestimmt: 

Der Wunsch, einen größeren Anteil an der libyschen Ölproduktion zu gewinnen,

     b. Erhöhung des französischen Einflusses in Nordafrika, 

     c. Verbesserung seiner innenpolitischen Situation in Frankreich, 

     d. Dem französischen Militär die Möglichkeit zu geben, seine Position in der Welt zu behaupten, 

     e. Die Besorgnis seiner Berater über Gaddafis langfristige Pläne zur Ablösung Frankreichs als dominierende Macht im frankophonen Afrika ansprechen )

Zweites Update: siehe  https://wikileaks.org/clinton-emails/emailid/6528   (Screenshot unten)

 

Ergo, sobald die französischen Geheimdienste Gaddafis Dinarpläne entdeckten, beschlossen sie, die Kampagne gegen ihn anzuführen, da sie genügend gute Gründe gesammelt hatten, die Kampagne zu übernehmen.

Leider hatte Gaddafi zuvor Europa gewarnt  (in einem "prophetischen" Telefongespräch mit Blair), dass sein Sturz den Aufstieg des islamischen Extremismus im Westen auslösen würde . Eine Warnung, die unbeachtet bleiben würde; Was gibt es für ein paar Leben in Frankreich und Libyen, wenn das größere Ziel die Taschen der Politiker und der Elite doch so viel besser füllt?

Ausgewähltes Bild: Sheep Media