Bill Gates besitzt nicht nur das meiste Ackerland in Amerika… Er hat auch die Kontrolle über die weltweite Produktion und Lagerung von Saatgut übernommen…
Seit dem Beginn der neolithischen Revolution vor etwa 10.000 Jahren haben Bauern und Gemeinschaften daran gearbeitet, Ertrag, Geschmack, Nährwert und andere Eigenschaften von Saatgut zu verbessern. Sie haben das Wissen über die gesundheitlichen Auswirkungen und die heilenden Eigenschaften von Pflanzen sowie über die besonderen Wachstumsgewohnheiten von Pflanzen und ihre Wechselwirkungen mit anderen Pflanzen und Tieren, dem Boden und dem Wasser erweitert und weitergegeben. Der freie Austausch von Saatgut unter Landwirten ist die Grundlage für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ernährungssicherheit.
Eine große Saatgut- und Biodiversitätspiraterie ist im Gange, und zwar nicht nur durch Konzerne – die durch Fusionen immer weniger und immer größer werden -, sondern auch durch superreiche Milliardäre, deren Reichtum und Macht ihnen Tür und Tor für jede Laune öffnet. Vorreiter ist der Microsoft-Mogul Bill Gates.(…)
Die Bill & Melinda Gates Foundation agiert ähnlich wie die Weltbank, indem sie ihre finanzielle Macht und ihr Können einsetzt, um die Kontrolle über die Landwirtschaft zu übernehmen und Einfluss auf die staatliche und institutionelle Agrarpolitik zu nehmen.
Als der bei weitem größte Geldgeber der CGIAR hat Gates erfolgreich den Transfer von Forschung und Saatgut von wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen zu rohstoffbasierten Unternehmen beschleunigt und die Piraterie von geistigem Eigentum und Saatgutmonopolen durch Gesetze zum geistigen Eigentum und Saatgutvorschriften zentralisiert und erleichtert.
Die Dringlichkeit, mit der diese Umstrukturierung der CGIAR und die Zentralisierung der Kontrolle durchgeführt wird, spiegelt sich in dem offenen Brief von IPES Food vom 21. Juli 2020 wie folgt wider „Der jetzt laufende Prozess zur Reform der CGIAR ist daher zwingend notwendig und von großem öffentlichen Interesse.
Der ‚One CGIAR‘-Prozess zielt darauf ab, die 15 rechtlich unabhängigen, aber kooperierenden Zentren der CGIAR, die ihren Sitz in 15 Ländern haben, zu einer einzigen juristischen Person zusammenzufassen. Der Anstoß dazu kam von einigen der größten Geldgeber, vor allem von der Bill and Melinda Gates Foundation, der Weltbank und den Regierungen der USA und des Vereinigten Königreichs. (…)
Das Ziel von „One CGIAR“, das von „One CGIAR Common Board“ beaufsichtigt wird, ist die Zusammenlegung zu „One Agriculture“, auch bekannt als „Gates Ag One“ – Gates‘ neuester Schachzug zur Kontrolle der weltweiten Saatgutversorgung. [5] Gates hat angedeutet, dass er das derzeitige Budget der CGIAR mehr als verdoppeln wird, von 850 Millionen Dollar auf 2 Milliarden Dollar pro Jahr. (…)