Dass in den USA die Verbraucher lieber zu gesünderen Lebensmitteln greifen, musste schon McDonalds erkennen. Doch jetzt sind auch große Lebensmittelmarken betroffen.
Egal ob Ketchup von Heinz, vorgefertigte „Maccaroni and Cheese“ von Kraft oder klebrige Zuckergetränke von PepsiCo und Coca-Cola: Die Kunden kehren den klassischen Marken immer mehr den Rücken, so eine aktuelle Meldung von der Börse.
Bei Produkten wie Ketchup, Mayonnaise oder Tiefkühlpizza geht der Umsatz zurück. Statt zu den Marken von NESTLÉ, COCA-COLA und KRAFT HEINZ! zu greifen, greift man zu innovativen Start-ups.
Die Krise der großen Lebensmittelmarken NESTLÉ, COCA-COLA und KRAFT HEINZ! [...]
Mit Coca-Cola wurde Warren Buffett reich und er gilt als möglicherweise erfolgreichster Investor der Welt. Gemeinsam mit Bill und Melinda Gates ist Warren Buffett ein Treuhänder der Gates-Stiftung. 2006 vermachte Buffett den größten Teil seines Vermögens der Gates Foundation. Eine Stiftung, die für den Faible für Impfsektor und Genmanipuliertes bekannt ist und die WHO finanziert.
Ob Sie ein Glas Coca Cola trinken oder Heinz Ketchup verwenden, Warren Buffett und seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway werden sich freuen.
Doch mit der Freude scheint es bei Warren Buffet vorbei zu sein. Wie es heißt, musste er drei Milliarden Dollar Verlust auf seine Investition in Kraft Heinz verbuchen, nachdem der Nahrungsmittelkonzern 15 Milliarden Dollar auf seine stärksten Marken abgeschrieben hat. Als Grund nannte Kraft den Trend der Kunden zu gesünderem Essen. Die klassische Lebensmittelindustrie steckt in der Krise, so das Handelsblatt. Zuvor hatte Warren Buffet schon bekannt gegeben, dass er für Kraft zu viel bezahlt habe.
Der neue Trend trifft Nestlé, Unilever, Mondelez, General Mills oder Kraft Heinz gleichermaßen.
Bereits am 22.Februar 2019 hatte Kraft Heinz die Lieferungen an Edeka eingestellt, weil die Supermarktkette für dessen Produkte nicht mehr zahlen will als bisher. Edeka will eine eigene Ketchup-Marke entwickeln.
weiterlesen