24
Mo, Feb
0 New Articles

Mecklenburg - Opposition kritisiert angekündigte Deponie-Schließung

IAG

Politik MWP
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

"Die rot-schwarze Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern steht wegen ihrer Entscheidung, die landeseigene Sondermüll-Deponie Ihlenberg (Landkreis Nordwestmecklenburg) 2035 zu schließen, in der Kritik. Die Linksopposition spricht von einer übereilten Entscheidung, die am Ende für den Steuerzahler teuer werden könnte. Mignon Schwenke, Umweltexpertin der Fraktion, fragt nach Sinn und Zweck der Schließung.

Schwenke: "Undemokratische" Entscheidung

An den schweren Vorwürfen des ehemaligen Controllers der Deponie, Stefan Schwesig - Ehemann der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), sei jedenfalls nichts dran. Schwesig hatte im vergangenen November vor einer Gefahr für Mensch und Umwelt gewarnt und die Debatte um die Deponie ins Rollen gebracht. Gutachten und der von der Landesregierung eingesetzte Sonderbeauftragte, Tilmann Schweisfurth hatten die Vorwürfe aber nicht bestätigt - das betont auch Schwenke. Es sei schon deshalb nicht nachzuvollziehen, warum die Entscheidung über die Schließung 2035 "jetzt so schnell" fallen musste. Angesichts der Tragweite nannte es Schwenke "undemokratisch", daß der Landtag nicht beteiligt worden sei." Quelle: NDR


Die Entscheidung zur Schließung der Mülldeponie entspricht der Grundeinstellung, daß die fatalen umweltpolitischen Entscheidungen einer ideologisierten Kaste privilegienabhängiger Berufspolitiker nicht länger Mecklenburg verseuchen sollen.

Müll sollte keinen Geschäftszwecken dienen, die Gewinnmaximierung und die Konzentration der Ablagerung an einem Ort fördern. Müll ist eine durch den Konsum hochgetriebene Umweltbelastung, die an den Standorten der Entstehung zu entsorgen ist.

Der Titel "Die größte Sondermülldeponie Europas" ist keine Auszeichnung, sondern ein kommunalpolitisches Desaster. Mecklenburg steht anscheinend nicht länger zur Ablagerung für Sondermüll anderer Staaten zu Verfügung. Das zwingt die Geschäftemacher zu neuen Konzepten, die sich mehr auf die Müllvermeidung und das Recyling konzentrieren. Ist ja auch extrem unangenehm, wenn der Sondermüll durch den eigenen Garten schwimmt.


VOLLDRAHT - mehr als nur Informationen