"Adrenochrom – Rauschmittel in „elitären“ Kreisen?
[...] "Im Netz geistert seit einiger Zeit der Begriff „Adrenochrom“ in Verbindung mit (rituellen) Ermordungen von Kindern und vor allem von Kleinkindern umher. Um was für eine Substanz handelt es sich dabei? Adrenochrom entsteht, wenn das in der Nebenniere gebildete Hormon Adrenalin an der Luft oxidiert.
Im Zuge klinischer Studien Anfang der 1950-er Jahre zur Bekämpfung von psychischen Krankheiten erforschte man Adrenochrom und fand dabei heraus, dass es eine halluzinogene Wirkung hat, ähnlich der von LSD und Meskalin. Auch der britische Schriftsteller Aldous Huxley („Schöne neue Welt“) erwähnte in seinem 1954 erschienenen Buch „Die Pforten der Wahrnehmung“ Adrenochrom als ein Meskalin-ähnliches Rauschmittel.
Hunter S. Thompson erwähnt in seinem Buch „Fear and Loathing in Las Vegas“ ebenfalls Adrenochrom als ein potenzielles Rauschmittel. Der gleichnamige Hollywoodfilm beinhaltet Szenen zu dieser Droge. Auch die britische TV-Serie „Lewis“ erwähnt in der zweiten Episode der ersten Staffel diese Substanz als die ultimative Droge, die am reinsten und potentesten sei, wenn sie einem lebenden Opfer entnommen wird.
Nun mag das alles nach einer gruseligen Gespenstergeschichte klingen, aber erinnern wir uns daran, dass Adrenochrom ein Zerfallsprodukt von Adrenalin ist. Und wie erhöht man am besten den Adrenalin-Spiegel im Körper eines Menschen bis auf das absolute Maximum? Indem man ihn bis zum äußersten foltert, ihm größtmögliche Schmerzen und Leid zufügt sowie Todesängste auslöst!
Im Sommer 2017 bestätigte der Ex-CIA-Mitarbeiter Robert David Steele, dass es im Zusammenhang mit Pädophilie das Ziel sei, die entführten Kinder zwecks „Adrenalisierung“ ihres Blutes zu terrorisieren und ihnen anschließend die Knochenmarksflüssigkeit zu entnehmen. Satanismus und Pädophilie, so Steele, gehen Hand in Hand. Dabei gehe es auch um das Trinken des Blutes der in diesen Kreisen rituell getöteten Kinder (das durch das Adrenochrom ein euphorisches „High“-Gefühl auslösen soll), um Organentnahme und Kannibalismus. Die Illuminati-Droge schlechthin!
Der höchstprofitable globale Kinderhandel dient genau diesem abgrundtief kranken und grausamen Zweck! Es geht hierbei nicht bloß um die kranke rein sexuelle Neigung einiger weniger Perverse. Steele stellt klar: „Es ist der zentrale Teil des Tiefen Staates und wie dieser die Eliten zusammenhält. Es ist aber auch die Achillesverse des Tiefen Staates.“
Sehr wahrscheinlich ist in diesem Zusammenhang, dass uns das pädophil durchtränkte Hollywood schon seit Jahrzehnten das „Privileg“ des Bluttrinkens zwecks Lebenserhaltung und „Anti-Aging“ in sinnbildlicher Form von Vampirfilmen auftischt. Nichts geschieht zufällig. Rituelle Menschenopferungen gab es in alten Kulturen seit Menschengedenken und dies ist gut dokumentiert." [...] weiterlesen auf gloria.tv
Patente des Erfinders Deryck F. Boot
Deryck F. Boot hat Patente zum Schutz der folgenden Erfindungen angemeldet. Diese Liste enthält sowohl anhängige Patentanmeldungen als auch Patente, die bereits vom Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten (USPTO) erteilt wurden.
Verfahren zur Herstellung von Adrenochrom
Patentnummer: 4501923
Zusammenfassung: Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Adrenochrom beschrieben, das die Oxidation von Adrenalin oder eines Salzes davon mit einem Persulfat in einem wäßrigen Medium bei einem pH-Wert im Bereich von 4 bis 8 in Gegenwart eines oder mehrerer wasserlöslicher Wismutsalze umfaßt.
Art: Zuschuss
Eingereicht: 13. September 1982
Datum des Patents: 26. Februar 1985
Zessionar: Bergbau- und Produktionsunternehmen in Minnesota
Erfinder: Deryck F. Boot
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator aus patents.justia.com
Schon als Neil Armstrong den Mond betrat, bestand ein Teil seiner Ausrüstung aus 3M Produkten. Heute sind 3M Innovationen in nahezu allen Bereichen des Lebens, der Arbeitswelt, der Medizin und der Technik zu finden. Kein Wunder, schließlich sorgen 51 Basistechnologien, 8.100 Forscher und über 120.000 registrierte Patente…. Dafür haben wir im letzten Jahr rund 1,9 Millarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung investiert. Innovation aus Tradition – für unsere Kunden. Dafür investieren wir jährlich über eine Milliarde US-Dollar in Forschung und Entwicklung. Denn nur Wissen, Erfahrung und interdisziplinäres Denken lösen die anspruchsvollen Aufgabenstellungen unserer Zeit.
Das Unternehmen in Zahlen und Fakten
3M weltweit
Hauptverwaltung St. Paul/Minnesota, USA, Gründung 1902
Umsatz 2019: 32,1 Mrd. USD, davon 59 % außerhalb der USA
Mitarbeiter: über 96.000, Niederlassungen in 70 Ländern
Quelle: 3M
"Nach etwa 10 Jahren des Versuchs könnte 3M endlich eine ethische Arzneimittelfirma bekommen. Letzte Woche stimmte 3M im Prinzip zu, Riker Laboratories von Dart Industries, Inc. zu kaufen. Der Preis ist auf 1,5 Millionen Aktien von 3M-Stammaktien im Wert von 156 Millionen Dollar festgelegt.
Das Unternehmen mit Sitz in St. Paul, Minnesota, verfügt bereits über eine Reihe von medizinischen und Krankenhausartikeln, darunter ein neues Einwegthermometer, das noch nicht landesweit vermarktet wird. Riker Laboratories wird das Engagement von 3M im medizinischen Bereich ausweiten, da die Produkte von 3M mit denen von Riker konkurrieren.
"Obwohl wir schon seit einiger Zeit im medizinischen und medikamentösen Bereich forschen", sagt der 3M-Vorstandsvorsitzende Bert S. Cross, "haben wir keine ethischen Medikamente auf dem Markt. Wir sollten in der Lage sein, die Produktlinie von Riker's schnell zu erweitern und zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln".
3M versucht seit mindestens 1960, in den Bereich der ethischen Arzneimittel einzusteigen, als es versuchte, die Warner-Lambert Pharmaceutical Co. in ..." Quelle: pups.acs.org
Verfahren zur Herstellung von Adrenochrom
Abstrakt
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Adrenochrom beschrieben, das die Oxidation von Adrenalin oder einem Salz davon mit einem Persulfat in einem wäßrigen Medium bei einem pH-Wert im Bereich von 4 bis 8 in Gegenwart eines oder mehrerer wasserlöslicher Salze von Bismut umfaßt.
Klassifikationen
C07D209/36 Sauerstoffatome in Position 3, z.B. Adrenochrom
Erfinder
Deryck F. Boot
Gegenwärtiger Zessionar
Riker Laboratories Inc.
3M Co
Weltweite Anwendungen
1981 GB 1982 US CH FR DE IT JP IE KR AT
Beschreibung
Diese Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Adrenochrom, insbesondere auf die Herstellung von hochwertigem Adrenochrom durch Oxidation von Adrenalin.
Adrenochrom ist ein Zwischenprodukt für adrenochromes Monosemicarbazon und adrenochromes Monoaminoguanidin, das als Hämostatikum bezeichnet wird. Adrenochrom wurde kommerziell durch Oxidation von Adrenalin oder seinen Salzen mit Kaliumhexacyanoferrat in einem wässrigen Medium hergestellt. Dieses Verfahren ist unwirtschaftlich angesichts der großen Mengen an Kaliumhexacyanoferrat und der daraus resultierenden Probleme bei der Abwasserentsorgung sowie der unterschiedlichen Produktqualität. In der Literatur wird berichtet, dass Persulfate als Oxidationsmittel eingesetzt werden können. Die Verwendung der Persulfate ist vorteilhaft, da die mit der Verwendung von Kaliumhexacyanoferrat verbundenen Probleme ausgeschlossen sind und sie wesentlich billiger als Kaliumhexacyanrat sind. Der Oxidationsprozess mit den Persulfaten ist jedoch langsam, so dass für eine vollständige Reaktion lange Reaktionszeiten erforderlich sind. Dies ist nachteilig für die Betriebseffizienz eines Prozesses. Außerdem führt dies zu einer Verringerung der Ausbeute an Adrenochrom, da das erzeugte Adrenochrom weiter oxidiert werden kann, um sich während der Reaktion zu schwarzen Nebenprodukten zu zersetzen. Dementsprechend ist die Oxidation mit Persulfaten für die kommerzielle Herstellung von Adrenochrom nicht praktikabel.
Die britische Patentschrift Nr. 1.519.756 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Adrenochrom durch Oxidation von Adrenalin oder einem Salz davon mit einem Persulfat in Gegenwart eines wasserlöslichen Kupfer-, Zink-, Nickel- oder Kobaltsalzes. Die Anwesenheit dieser Katalysatoren sorgt für eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit und eine gute Ausbeute an hochwertigem Adrenochrom.
Wir haben nun eine weitere Reihe von Katalysatoren gefunden, die die Oxidation von Adrenalin mit einem Persulfat wirksam katalysieren.
Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von Adrenochrom bereitgestellt, das die Oxidation von Adrenalin oder einem Salz davon mit einem Persulfat in einem wäßrigen Medium bei einem pH-Wert im Bereich von 4 bis 8 in Gegenwart eines oder mehrerer wasserlöslicher Salze von Bismut umfaßt.
Wismutsalze sind in Wasser nicht besonders löslich, aber ihre Löslichkeiten sind in den für das Verfahren der Erfindung verwendeten Mengen ausreichend.
Die Anwesenheit von wasserlöslichen Wismutsalzen beschleunigt die Oxidationsreaktion, die zu hochwertigem Adrenochrom in hoher Ausbeute führt. Jedes wasserlösliche Wismutsalz kann in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, obwohl die Nitrat- und Oxynitratsalze bevorzugt werden. Andere geeignete Wismutsalze sind Wismut-Oxycarbonat und Wismut-Citrat.
Geeignete Persulfate zur Verwendung in dieser Erfindung sind Kaliumpersulfat, Natriumpersulfat und Ammoniumpersulfat. Natrium- und Ammoniumpersulfate werden wegen ihrer guten Wasserlöslichkeit bevorzugt.
Das wässrige Reaktionsmedium wird bei einem pH-Wert von 4 bis 8 gehalten. Vorzugsweise ist ein Puffer vorhanden, z.B. Natriumhydrogencarbonat, Natriumdihydrogenphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat, Kaliumacetat und Natriumacetat. Natriumhydrogencarbonat wird bevorzugt.
Die Oxidationsreaktion des Adrenalins mit dem Persulfat wird in einem wässrigen Medium bei pH 4 bis 8 in Gegenwart eines oder mehrerer wasserlöslicher Wismutsalze durchgeführt. Im Allgemeinen wird zunächst eine gleichmäßige wässrige Adrenalinlösung durch Zugabe einer Säure wie Salzsäure zu einer wässrigen Adrenalin-Dispersion oder durch direktes Auflösen eines Adrenalin-Salzes in Wasser hergestellt. Die wässrige Lösung wird dann zu einem separat hergestellten wässrigen Medium hinzugefügt, das das Persulfat, den Bismutkatalysator und den Puffer enthält.
Das wasserlösliche Wismutsalz kann in einer Menge von 0,001 bis 0,01 Mol, vorzugsweise 0,005 bis 0,01 Mol, pro Mol Adrenalin verwendet werden. Mengen der Wismutsalze von weniger als 0,001 Mol erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit nicht wesentlich. Mengen des Bismuthsalzes von mehr als 0,01 Mol können zu einer übermäßigen Oxidation führen, die die Zersetzung des erzeugten Adrenochroms und die Bildung teerartiger Nebenprodukte verursacht.
Das Persulfat wird im Allgemeinen in einer Menge im Bereich von 2,0 bis 2,5 Mol pro Mol Adrenalin verwendet. Ein Puffer wird im Allgemeinen in einer Menge von 4 bis 7 Mol, vorzugsweise 5 bis 6 Mol, pro Mol Adrenalin verwendet.
Die Reaktion wird im Allgemeinen bei -5° C. bis 15° C., vorzugsweise 0° bis 5° C. durchgeführt. Mit dem Fortschreiten der Reaktion wird das Reaktionsgemisch durch die Produktion von Adrenochrom violettrot gefärbt und seine Farbe wird mit zunehmendem Adrenochromgehalt tiefer. Die Reaktion wird so lange fortgesetzt, bis die Absorption bei einer Wellenlänge von 495 nm, die durch Probenahme der Reaktionsmischung zu einem geeigneten Zeitpunkt während der Reaktion gemessen wird, das Maximum erreicht. So kann die weitere Oxidation des Produkts Adrenochrom minimiert und Adrenochrom in der maximalen Ausbeute erhalten werden. Die für die maximale Ausbeute erforderliche Reaktionszeit variiert im Allgemeinen im Bereich von 30 bis 45 Minuten, abhängig von der Temperatur des Reaktionsgemisches und der Höhe des eingesetzten Katalysators. Auf diese Weise kann Adrenochrom in maximaler Ausbeute in sehr kurzer Zeit erhalten werden.
Nach Abschluss der Reaktion wird Adrenochrom als Lösung erhalten. Adrenochrom ist aufgrund seiner ortho-chinoiden Struktur sehr instabil und wird daher in der Regel durch konventionelle Ableitung mit Hydrazinen, z.B. Aminoguanidin, Semicarbazid, Phenylhydrazin, o-Nitrophenylhydrazin, p-Nitrophenylhydrazin und 2,4-Dinitrophenylhydrazin, stabilisiert.
Adrenochromes Monoaminoguanidin und Adrenochromes Monosemicarbazon sind als Hämostatika nützlich, und diese Hydrazinderivate dienen sowohl zur Stabilisierung des Adrenochroms als auch zur Herstellung nützlicher Medikamente. Adrenochromes Monoaminoguanidin und adrenochromes Monosemicarbazon, die nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung gewonnen werden, sind weit weniger gefärbt als die nach der Methode mit Kaliumhexacyanoferrat hergestellten.
Die Stabilisierung des Adrenochroms durch Bildung des Hydrazinderivats und die Isolierung des Produkts kann durch die folgende Technik erfolgen. Die Hydrazinverbindung, z.B. Semicarbazid oder Aminoguanidin, wird dem Reaktionsgemisch, das das durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellte Adrenochrom enthält, zugegeben. Die Hydrazinverbindung wird im Allgemeinen in Form des Hydrochlorids oder Sulfats in Wasser gelöst und dem Reaktionsgemisch in einer oder mehreren Portionen zugegeben. Die Menge der zugegebenen Hydrazinverbindung liegt im Allgemeinen im Bereich von 1,0 bis 1,25 Mol pro Mol Adrenochrom. Die Stabilisierungsbehandlung wird im allgemeinen 30 Minuten bis 3 Stunden bei einer Temperatur von 0° bis 15° C durchgeführt. Die Stabilisierung erfolgt vorzugsweise bei pH 2 bis 5, wenn es sich bei dem Hydrazin um Monoaminoguanidin handelt, oder bei pH 5 bis 7, wenn es sich bei dem Hydrazin um Semicarbazid handelt. Der optimale pH-Wert für die Semicarbazid-Stabilisierung wird bequem durch Zugabe eines geeigneten Puffers zur Semicarbazid-Lösung vor der Zugabe zur Adrenochrom-Lösung erreicht. Geeignete Puffersalze sind unter anderem die zuvor aufgeführten. Kaliumacetat ist der bevorzugte Puffer, und die eingesetzte Menge liegt normalerweise im Bereich von 1,5 bis 2,5 Mol pro Mol Semicarbazid.
Nach Abschluss der Stabilisierung wird das Derivat des Adrenochroms aus dem Reaktionsgemisch isoliert, indem der Niederschlag auf normale Weise, z.B. durch Filtration, abgetrennt und anschließend gewaschen wird. Das Adrenochromderivat wird in Form von Pulver gewonnen. Vor der Abtrennung kann das behandelte Reaktionsgemisch mit einem Alkali, z.B. Natriumhydroxid, neutralisiert werden, um das gelöste Adrenochromderivat auszufällen. Die isolierten Pulver können auf die übliche Weise gereinigt werden, z.B. durch Aktivkohlebehandlung, Chelatbehandlung und Rekristallisation.
Die Erfindung soll nun an folgenden Beispielen veranschaulicht werden. ...
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator