21
Mo, Apr
1 New Articles

Deutsche Lufthansa - War/Ist ein volkseigener Betrieb der DDR?

Bild von Mr_Worker auf Pixabay

Deutschland
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

War und ist die Deutsche Lufthansa ein volkseigener Betrieb der DDR?

Im Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, Teil I., Berlin v. 27. Februar 1956 steht das die DEUTSCHE LUFTHANSA im Mai 1954 gegründet wurde.

Und weiter lautet es unter

§1 Rechtliche Stellung

Die „DEUTSCHE LUFTHANSA“ ist ein volkseigener Betrieb im Sinne §1 der Verordnung vom 20. März 1952 […]

§2 Bezeichnung

Der Betrieb führt im Rechtsverkehr den namen „Deutsche Lufthansa“  (DLH).

§3 Sitz

Der Sitz der „DEUTSCHEN LUFTHANSA“ ist Berlin.

Das kollidiert dezent mit den Zeitdaten aus der Veröffentlichung der Lufthansa von heute. Das liest sich genauso, wie der Einigungsvertrag zwischen BRD und DDR. Das stinkt nach Beschiss. Demnach wäre die „DEUTSCHE LUFTHANSA“ bis zur Beendigung der BRD 1.0 in 1989, ein DDR Betrieb gewesen?  Aber wieso bis 1989, wenn die BRD 1.0 aufgelöst wurde, ist dann die DDR auch aufgelöst wurden oder in BRD 2.0 umbenannt worden?

Die BRD-Verwaltung mutierte, unter der Raute des Grauens, Merkel zum bedrohlichen sozialistischen Überwachungsstaat. Somit wäre das keine abwegige Vermutung.

„Nachdem die Alliierten 1951 die erste Lufthansa (gegründet 1926) aufgelöst hatten, gründete sich zwei Jahre später, am 6. Januar 1953, die „Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf“ (Luftag) mit Sitz in Köln. Am 6. August 1954 kaufte die Luftag den Namen,  das Markenzeichen – den Kranich – und die Farben – blau und gelb – von der ersten Lufthansa, die sich zu diesem Zeitpunkt in Liquidation befand, und nannte sich seitdem „Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft“. Bis zur Aufnahme des Flugverkehrs lagen noch vielfältige Aufgaben vor der neuen Fluggesellschaft: geeignete Flugzeuge finden und einkaufen, Flugzeugführer und Flugingenieure schulen und Flugbegleiter ausbilden. Auch die organisatorischen und infrastrukturellen Voraussetzungen für die technische Wartung der Flugzeuge musste gelegt werden.“ Quelle: Lufthansa

 


VOLLDRAHT - mehr als nur Informationen