24
Mo, Feb
0 New Articles

„Es ist wichtig, dass Lehrer auch eine politische Meinung haben“

Migration
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) will das Politische an die Schulen bringen. Im LVZ-Interview spricht er über die neuen Lehrpläne, geplante Stundenstreichungen unter anderem in Mathe, Musik und Sport sowie die dringend notwendige Digitalisierung, die nicht nur in technischer Aufrüstung besteht.

"... Überfordern Sie die Lehrer vielleicht mit dem neuen Anspruch? Und, viele ältere Lehrer waren froh, dass nach dem Ende der DDR die Politik aus den Schulen verbannt worden war.

Ich traue unseren Lehrern durchaus zu, die Dinge, die sie im Alltag bewegen, auch in den Unterricht zu transportieren. Viele Lehrer machen das heute bereits. Ich denke, es ist wichtig, dass Lehrer auch eine politische Meinung haben – sie dürfen ihre Schüler damit nur nicht überwältigen und einseitig beeinflussen. Obwohl Lehrer im Unterricht zu politischer Neutralität verpflichtet sind, sollten sie politisch denkende Menschen sein. Die Zeit ist dafür reif, viel offensiver vor die Schüler zu treten. Die Rückmeldungen, die ich erhalte, sind überaus positiv: Viele Lehrer wollen genau das tun.

Digitalisierung gilt heute als Schlagwort auch in Sachen Bildung. Wie sollen die Lehrer überhaupt mit ihren Schülern mithalten?

Wenn wir ehrlich sind, war es schon immer so, dass Schüler in technischen Dingen häufig viel weiter als ihre Lehrer gewesen sind. Doch wir sollten den Lehrern auch etwas zutrauen, selbst wenn wir nicht jeden Lehrer für die neuen Möglichkeiten begeistern können. Und, was ganz wichtig ist: Es geht ja nicht nur um die Technik – sondern vielmehr um die Frage, wie die Schüler lernen, mit den Folgen der Digitalisierung umzugehen. Sprich, wie sich zum Beispiel Fake-News und journalistische Beiträge erkennen oder Quellen im Internet recherchieren lassen. Letztlich geht es um eine positiv-kritische Distanz zu dem, was täglich im Netz herumschwirrt. Junge Menschen sollen fit gemacht werden, um mit dem Überfluss an Informationen umzugehen."

weiterlesen

Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay