Wie lange soll Deutschland noch zahlen?: Zum ersten Mal wird in diesem Buch umfassend und in allen Einzelheiten erzählt und belegt, welch immense Werte im Verlauf von 7 Jahrzehnten an Sachvermögen, geistigem Eigentum und finanziellen Tributen aus Deutschland herausgezogen wurden. Wie das Land nach der Niederlage 1945 von den Siegermächten regelrecht ausgeplündert wurde und warum das Ausmaß der Reparationen bis heute extrem unterschätzt wird.
"Weniger soziale Wohltaten": Industrielobby klinkte sich bei Sondierungsgesprächen zu Jamaika ein
Kaum waren die Sondierungsteams sowie alle Abgeordneten des neuen Bundestages zusammengekommen, da steckte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) den Politikern sein eigenes Programm für die kommenden vier Jahre zu. In diesem werden unter anderem "weniger soziale Wohltaten" gefordert.
Grundgesetzänderung - Bundesregierung will Autobahnen privatisieren
Von Sven Becker und Andreas Wassermann, Spiegel Online
Die Pläne der Bundesregierung, das Autobahnnetz zu privatisieren, werden konkreter. Verdienen sollen daran die Versicherungskonzerne. Bezahlen wird es am Ende womöglich der Autofahrer - per Maut.
Decke an Spandauer Schule eingestürzt
Es war wohl ein glücklicher Zufall, dass in dieser Woche noch Herbstferien sind. Deshalb befanden sich keine Schüler im Foyer der Spandauer Carlo-Schmid-Sekundarschule, als dort großflächig die Zwischendecke herabstürzte. Die Ursache, die zu dem riesigen Schaden führte, konnte Spandaus Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank recht bald benennen.