Von Dana Samson - Der Impfdruck wird immer größer und auch ich, obwohl ich um viele Fälle von Impfnebenwirkungen der Corona-Impfungen weiß und nicht überzeugt von dieser Impfung bin, werde zunehmend verunsichert. Besonders als Studentin fällt es mir teilweise schwer, standhaft zu bleiben und nicht der Propaganda nachzugeben.
Ich kenne allzu viele Studenten, die ihr Studium abgebrochen haben, weil sie sich den Maßnahmen nicht fügen wollen. Für mich kommt als Person, die mit vollem Herzen dem Studium nachgeht, ein Abbruch nicht in Frage. Also suchte ich meinen Hausarzt auf und befragte ihn, wie er die Situation einschätzt.
Wie es üblich ist, sollte ich mein Problem schildern und eröffnete das Gespräch mit dem Satz: „Eigentlich möchte ich mich nicht impfen lassen…“, als er mich schon unterbrach und sagte: „Das würde ich auch nicht machen. Ich habe täglich fünf bis zehn Patienten mit Impfnebenwirkungen.“
Er fragte mich, warum ich denn die Impfung brauche und ich erklärte ihm, dass mein Studium in Zukunft nur auf der Basis von 3G stattfinden würde und die Tests zu teuer seien. Meine Sorge hat sich diesbezüglich schon fast erledigt, seit ich weiß, dass zumindest die Humboldt-Universität zu Berlin nicht wie versprochen (hier nachzulesen) größtenteils auf die Rückkehr zur Präsenzlehre setzt, sondern immer noch der Großteil online stattfinden wird. Daher kann ich auch der Testerei in Zukunft aus dem Weg gehen. Darum soll es hier aber nicht gehen.
Mein Arzt sagte zu meiner Situation, dass es dann doch keinen Grund für die Impfung gebe und erzählte ein wenig von seinen täglichen Erfahrungen in seiner Praxis.
Fünf bis zehn Patienten kommen täglich zu ihm mit Nebenwirkungen oder zumindest mit dem Verdacht auf Nebenwirkungen, verursacht durch die Corona-Impfungen. Unter ihnen eine junge Patientin, um die er sich als Notfall kümmern musste, als ich noch im Sprechstundenzimmer wartete.