Die sich formierenden Widerstände gegen eine rechtswidrige Verordnungspolitik unter dem Deckmantel einer wissenschaftlich nicht haltbaren Pandemiepolitik, die aus rein machtpolitischen Beweggründen die Bürger kaserniert, bricht zusammen.
Die ständig eskalierende Situation beim Einkaufen in Lebensmittelmärkten und im Einzelhandel „Setzen Sie Ihre Maske auf“ beruht auf der Tatsache, daß die Angestellten zu „Kontrollorganen“ mißbraucht werden. Die Anweisung der Geschäftsleitung zur Durchführung der gesetzeswidrigen Maßnahmen ist eine Haftungsverschiebung auf die Angestellten, da die gesetzliche Grundlage zur Maskenpflicht nicht vorhanden ist. Dazu sollte die entsprechende Verordnung genau gelesen werden. Nur wer macht das schon?
Während sich die Angestellten auf die Anweisung der Geschäftsleitung berufen, wird den Angestellten suggeriert, daß es sich um eine "amtliche" begründete Maßnahme handelt, was überhaupt nicht der Fall ist. Es ist eine eigenverantwortliche Auslegung der Geschäftsleitung, die die Haftung in der Ausführung auf die Angestellten abwälzt, wenn sie die Maskenpflicht innerhalb der Verkaufsräume zwingend durchsetzen will.
Ein Antwortschreiben der REWE-Group geht gerade viral und wird bereits durch die REWE-Group als aus dem Kontext gerissen erklärt.
„Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ja, dieses Schreiben kursiert leider derzeit im Netz – die Nachricht wurde vom Initiator in einen vollständig anderen Kontext gesetzt.
Die ursprüngliche Anfrage an uns bezog sich auf auf Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen keinen MNS tragen können / über ein entsprechendes Attest verfügen.
Wir halten uns selbstverständlich an die behördlichen Vorschriften – Satz 1 der Stellungnahme: „Falls KundInnen Filialen unserer Handelsfirmen ohne Mund-Nasen-Schutz betreten, erinnern unsere MitarbeiterInnen freundlich an die Tragepflicht.“
Wir haben den Initiator kontaktiert und aufgefordert, das Posting/die Nachricht mit der irreführenden Überschrift zu entfernen. Beste Grüße, Team REWE„ Quelle: Mimikama
Wobei sich mir nicht der inhaltliche Unterschied erschließt, der zwischen der aus dem „Kontext“ gerissenen Mitteilung und der nachgeschobenen Erklärung bestehen soll?
In beiden Fällen gilt:
„die aus gesundheitlichen Gründen keinen MNS tragen können / über ein entsprechendes Attest verfügen.“ können in den REWE-Läden ohne Maske einkaufen. (Der gelb unterlegte Text ist meine Schlußfolgerung, die von der REWE-Group zwar nicht ausgesprochen wurde, sich aber aus der Umsetzung dessen ergibt.)
Und das ist der Durchbruch, daß öffentlich, offiziell und verbindlich, das Einkaufen ohne Maske erklärt wird.
Eine rechtssichere und deeskalierende Vorgehensweise, die andere Konzerne wie z.B. IKEA noch nicht verstanden haben.
Die durch mich selbst ständig durchgeführten Wissenstandsüberprüfungen der Verkaufer, die von bisweilen verständnisvoll genervt „Ich finde das auch bescheuert, will aber meinen Arbeitsplatz behalten“ weiter zu angstvoll hysterisch reichen. Für diese Personen ist es am schlimmsten, da sie tatsächlich glauben, daß der Gesichtslappen vor der „tödlichsten Virenart der Welt“ schützt und Hinweise, daß auf der Verpackung der Maskenhersteller explizit darauf hinweist, daß dieser Gesichtslappen nicht gegen Viren und schon gar nicht gegen Covid-19 schützt, werden einfach nicht wahrgenommen, da scheint ein starkes Grundrauschen jegliche rationale Überlegung zu überlagern.
Bis hin zu den extrem aggressiven Verteidigern der Maskenpflicht, die mit hypermoralischen Ansätzen am liebsten jeden ohne Maske in das KZ stecken würden, wenn sie denn dazu die Macht hätten. Das sind die Maskenträger der Sportmodelle, wobei ¾ des Gesichts hinter dem Gesichtslappen verschwindet.
Da die Geschäftsleitungen von Konzernen normalerweise nicht den Fiktionen der Massenmedien erliegen und sich vorwiegend um die Minimierung von Haftungen kümmern, sind bei der zusammenbrechenden Pandemiepolitik hinter den Kulissen schon längst die Rechtsabteilungen auf die Spur gebracht worden, dieses Haftungsrisiko auszuschließen.
Ab hier wird es politisch, vorher ging es nur um das Konsumentenvolk, die kannste knechten bis der Arzt kommt, es ist das Melkvieh der Marktwirtschaft, rechtlos und desinformiert erliegen sie jeder Propaganda. Nur werden im internationalen Bereich die Änderungen der Finanzwirtschaft spürbar, und daß die Bonner Politiker auf der Verliererspur sind. Wenn es ums Geld geht, verstehen Konzerne keinen Spaß und ab da, werden Politiker auf Abschußlisten gesetzt.
Mein Lieblingsspruch für Corona-Zombies
"Ab einem IQ von 120 ist man von der Maskenpflicht befreit."