Auch wir haben uns, durch den im ersten Blick stimmigen Bericht täuschen lassen. Da die aktuelle Verfolgung des Kindesmissbrauch in den klerikalen Kinderfickerbuden, ein Verbrechen nach dem anderen aufdeckt. Wir können nicht nachvollziehen, was für eine Grütze im Hohlköper zwischen den Ohren der Redaktionmitglieder des "Humanistischen Pressedienst" schwappt. Wer den Kindesmißbrauch, als Scherzvorlage nutzt, gerät in Verdacht daran beteiligt zu sein.
In einer gemeinsamen Aktion aller für die Bistümer zuständigen Staatsanwaltschaften wurden am Montagmorgen Akten in sämtlichen Diözesen Deutschlands sichergestellt. Eine eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe soll nun Hinweise auf bisher unbekannte Täter und die Verantwortlichen für die Vertuschungen zutage fördern.
Am Montag wurden in allen 27 deutschen Diözesen Razzien durchgeführt. Dabei wurden mehrere Regalkilometer an Akten beschlagnahmt, die Aufschluss über das tatsächliche Ausmaß des Missbrauchsskandals geben sollen. "Nachdem aufgrund der freiwilligen Herausgabe von Akten durch die Bistümer keine einzige Anklage erhoben werden konnte, müssen wir leider davon ausgehen, dass die Bistumsverantwortlichen den Ermittlungsbehörden bewusst nur jenes Material zur Verfügung gestellt haben, das nicht genügend Hinweise für ein Strafverfahren liefert oder bei denen die Taten verjährt beziehungsweise die mutmaßlichen Täter bereits verstorben sind. Daher mussten wir nun selbst aktiv werden, bevor auch die bisher nicht bekannten Fälle verjähren", sagte ein Sprecher des Generalbundesanwalts auf einer Pressekonferenz gestern Nachmittag, die per Livestream übertragen wurde.