24
Mo, Feb
0 New Articles

Exzellenzuniversitäten - Warum sie erfolgreicher sind

Gesellschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Elf Universitäten und Verbünde dürfen sich jetzt exzellent nennen und erhalten Millionenbeträge. Das liegt nicht nur an ihrer guten Forschung.

Was ist eine exzellente Universität? Dafür gibt es ein Siegel, jedenfalls in Deutschland. Es erhalten jene Universitäten, die in einem mehrjährigen Wettbewerb gegeneinander angetreten sind. Die in bücherlangen Anträgen zeigen mussten, wer sie sind und was sie können. Ein internationales Expertengremium sowie Vertreter von Bund und Ländern haben jetzt, nach Monaten der Begutachtung und Analyse, abgestimmt, wer diese elf Exzellenz-Unis sind: Das sind im Süden die LMU München und TU München sowie die Universitäten Heidelberg, Tübingen, Konstanz, Karlsruhe. Im Westen die RWTH Aachen und die Uni Bonn; im Norden nur die Uni Hamburg; im Osten die TU Dresden sowie der Verbund der drei Berliner Universitäten (HU, FU, TU plus Charité).


Der Exzellenzwettbewerb aber verrät nicht nur etwas über die Qualität dieser Universitäten. Er wirft auch die Frage auf: Wer gestaltet eigentlich die Universitätslandschaft in Deutschland? Wer ist verantwortlich für Erfolg und Misserfolg deutscher Wissenschaft?

weiterlesen