Was den Münchner SPD-Oberbürgermeister Dieter Reiter dazu bringt, sich eine Kippa aufzusetzen und bei einer Kundgebung vor der Münchner Synagoge das handelsübliche Geseihere „gegen Antisemitismus“ abzusondern, muß er selbst wissen. Das ist aber auch völlig unerheblich, weil über derlei gleichgeschaltete und dadurch zur Farce entwertete „Zivilcourage“ ohnehin kein Wort verloren werden muß.
Interessanter ist aber, mit wie einfachen Mitteln solche Gutmenschen-Kundgebungen völlig aus den Angeln gehoben werden können – und daran sollte sich der sogenannte „nationale Widerstand“ ruhig öfter orientieren: es genügt nämlich völlig, als erkannter Bösewicht einfach präsent zu sein – mehr nicht. Meine Mitstreiter von der Münchner Pegida (nicht zu verwechseln mit den Pro-Israel-Statisten des M. Stürzenberger) praktizierten es so und brachten Reiters „Gegen Antisemitismus“-Kasperliade so komplett zum Implodieren.
Die anwesenden Gutmenschen gerieten ins Hyperventilieren, mein geschätzter Stadtrats-Kollege Marian Offman von der Israelitischen Kultusgemeinde verfiel in Schnappatmung, aber selbst der Münchner Polizeipräsident mußte untätig bleiben, weil die Pegida-Gäste ja nur anwesend und sonst in keiner Weise auffällig waren.
"München - "Widerwärtig": Nazis bei jüdischer Kundgebung in München
Marian Offman ist kein Typ, der leicht aus der Ruhe zu bringen ist. Aber was Offman, Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) und CSU-Stadtrat, am Freitag bei der Kundgebung auf dem Jakobsplatz erleben musste, macht ihn auch am Wochenende noch fassungslos." Quelle: Focus
Ich konnte, weil nicht in München, leider nicht an der durch und durch gelungenen Aktion teilnehmen, empfehle aber grundsätzlich, öfter die „smarte“ Tour zu fahren. Gutmenschen und Linke haben sich in Jahrzehnten daran gewöhnt, daß sie im öffentlichen Raum nur unter sich sind. Leibhaftige Andersdenkende können sie sich längst nicht mehr vorstellen. Es genügt, sie mit bloßer physischer Präsenz zu konfrontieren, und sie kollabieren...
Abi Melzer: Israelkritik und Antisemitismus
Bild: Pixabay