Rico Albrecht auf Facebook.
Ich stehe nun seit 2002 mit unzähligen Beiträgen zum Wirtschaftssystem in der Öffentlichkeit: Wie entsteht Geld? / Steuerboykott / Bei wem sind „wir“ verschuldet? / Kapitalvernichtende Lebensversicherung / Umverteilung von Fleißig nach Reich / Plan B / Kapitalherrschaft / Methoden der Manipulation usw. sind meine Themen.
Wie komme ich nun von diesen Themen zur Kritik an der bedingungslosen Masseneinwanderung seit 2015? Es begann schon vorher mit meiner Kritik an der Aussage vieler Medien und Politikdarsteller, die deutsche Wirtschaft bräuchte aus demographischen Gründen „Zuwanderer“ (man meint damit Einwanderer, solange man in eine Gesellschaft einwandert und nicht zu irgendwelchen lose verteilten Menschen zuwandert). Diese Erniedrigung der Menschen zur Ressource der Wirtschaft ist menschenverachtend.
Für wen ist denn die Wirtschaft da? Weniger Menschen brauchen weniger Wirtschaft! Davon abgesehen gibt es in Deutschland keinen Produktionsrückgang durch irgendein demographisches Problem, denn die Produktivität steigt stets stärker, als die Erwerbstätigenzahl sinkt (www.wissensmanufaktur.net/altersarmut).
Anstatt durch die sogenannte „Bestandserhaltungsmigration“ (www.un.org/.../popul.../publications/migration/execsumGerman.pdf) den „Menschenbestand“ an den Bedarf der Wirtschaft anzupassen, wäre es menschenfreundlicher, ein Wirtschaftssystem einzuführen, das kein ewiges Wachstum verlangt. Und darum werde ich diese Menschenhandelspolitik (die nichts mit humanitärer Hilfe zu tun hat, weil diese vor Ort hundertmal effektiver wäre) weiterhin aufs Schärfste kritisieren!
Quelle: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2031956767079400&id=100007952891504
Wo ist den nun eigentlich das Problem?
ich seh nur verkleisterte Köpfe, die sich immer noch gemäß ihrer Konditionierung verhalten und nicht den Bedarf der grundlegenden Bedürfnisse wie Stabilität in der Wirtschaft Lohnsicherheit und ohne Ausbeutung, Sicherheit für die Familie und gesunde Nahrung erkennen können bzw. oder verdrängen.
Wo soll den das, was Rico o.g. angedacht hat wirken können?
In dem losen Lotterhaufen, der FB-Gemeinschaft, die ein kleines Spiegelbild der Gesellschaft ist? In den Subkulturen der Großstädte? In den Massen der abhängigen Dienstleister? Oder an der Basis einer gesellschaftlichen Gemeinschaft?
Die Gesamtsituation, wie sie jetzt besteht, ist doch überhaupt erst Möglich geworden, weil die stabile Basis der gesellschaftlichen Gesamtstandards zerstört worden sind.
Das bedingt deren Korrektur und aus der korrigierten Position einer handlungsfähigen Bürgerschaft kann doch erst der Neustart zum funktionierenden Gesellschaftssystem/en ermöglicht werden. Stattdessen wird auf hohem Niveau in optionalen Varianten, nie erreichbarer Auslegungsvarianten rumdiskutiert, ohne jemals das Übel, an der Wurzel packen zu können.
Aus welchen Grund, werden den die Basis-Modelle gesellschaftlicher Funktionalität, so vehement bekämpft?
Weil sie eben funktional sind und nicht das System des Konsums bedienen.
Die stabile Gemeinschaft einer Gemeinde, ist die Grundvoraussetzung einer prosperierenden Gesellschaft in der staatlicher Einfluß auf das notwendige Minimum begrenzt werden kann und das selbstbestimmte Wirken, im Rahmen der gemeinschaftlichen Freiheit ermöglicht wird.
Das dazu notwendige Konzept steht fest und kann sofort umgesetzt werden. Sollte zeitnah umgesetzt werden, den spätestens in 2015 mit der Verkündung der Vereinigten Staaten von Europa (VSE) wird das nächste kriminelle Konstrukt, im demokratischen Deckmantel über Deutschland gestülpt.
Gemeinde – Gemeinschaftssinn – Gemeinwohl – Gemeindestiftung
Ziel der Gemeindestiftung Schaffung des Gemeindelebens nach bürgerlichen Grundsätzen, im Sinne und Interesse der Gemeindeordnung, zur Sicherung des Gemeinwohls im täglichen Umgang auf generationsübergreifender Sicht. Steuerlich ist die Gemeindestiftung als Personengesellschaft zu führen.
- Die Gemeindestiftung ist keine Treuhandstiftung.
- Die Gemeindestiftung ist auf unbestimmte Zeit zu gründen.
- Die Gemeindestiftung nimmt die Interessen ortsansässiger Bürger wahr.
Die strukturellen und wirtschaftlichen Möglichkeiten, sollten durch Rico einmal durchdacht und zur Diskussion gestellt werden.
Wir stehen jederzeit für Gespräche zu Verfügung.
Bild: Pixabay
VOLLDRAHT - mehr als nur Informationen.