25
Di, Feb
0 New Articles

Das Dorf-Prinzip

Gesellschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

von ZEITMAGAZIN NR. 5/201828. JANUAR 2018, 7:28 UHR

Wie ein Internet-Start-up das nachbarschaftliche Miteinander in Deutschland verbessern will.

Mit Mitte dreißig war Christian Vollmann am Ziel seiner Wünsche – und unglücklich wie nie zuvor. Er hatte zwei Start-ups gegründet und mit dem Verkauf des einen so viel Geld gemacht, dass er auf unabsehbare Zeit nicht mehr würde arbeiten müssen. Er hatte ein Haus gekauft, Berlin-Mitte, in dem er mit Frau und drei Kindern auf mehreren Etagen lebte. Er wollte seinen Eltern ein neues Auto schenken, aber die waren mit dem alten zufrieden. Er hatte so früh alles erreicht, worauf er seit dem BWL-Studium hingearbeitet hatte, bloß fühlte es sich anders an als erwartet: "Du hast immer nach diesem wirtschaftlichen Erfolg gestrebt, und dann ist er da, und du bist unzufrieden", erinnert sich der Vierzigjährige an diese Zeit. "Auch sehr zum Leidwesen meines Umfelds."

Er hatte ein Haus – aber er fühlte sich nicht zu Hause. In seiner Straße kannte er keinen Einzigen, er war immer in der Welt herumgeflogen oder hatte gearbeitet. Sein Traum war verwirklicht, jetzt gab es keinen mehr. Wenn andere Gründer fragten, was sein nächstes Projekt sei, hätte er am liebsten gesagt: Ich bin in der Krise, keine Ahnung, was ich machen soll. Aber das verbiss er sich. Nur sein Bruder und enge Freunde wussten, wie frustriert er war. Ein Mensch, der alles hat – außer einem Ziel.

weiter lesen

Bild. Pixabay