24
Mo, Feb
0 New Articles

Parkinson als Berufskrankheit für Landwirte

Umwelt
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Gute Nachrichten für die Landwirte, die durch den Einsatz der Pestizide ausgelöste Krankheit Parkinson wird als Berufskrankheit anerkannt. Dann mal los und Rohr frei, es gibt jetzt Geld wenn der Pestizideinsatz ein zitterndes und sabberndes Wrack erzeugt.


Duisburg (jur). Parkinson kann bei Landwirten eine Berufskrankheit sein. Mit einem am Dienstag, 9. Juli 2013, veröffentlichten Urteil verpflichtete das Sozialgericht Duisburg die Landwirtschaftliche Unfallkasse, entsprechend eine Unfallrente nachzuzahlen (Az.: S 6 U 140/11 WA). Nach neueren Studien sei nachgewiesen, dass Pflanzenschutzmittel Parkinson auslösen können.

Geklagt hatten die Erben eines inzwischen verstorbenen Landwirts. Dieser hatte über Jahre mit Pflanzenschutz- und Insektenvernichtungsmitteln gearbeitet, unter anderem mit dem inzwischen in Deutschland nicht mehr verwendeten Lindan. Mehrere dieser Mittel enthielten sogenannte Ultragifte, etwa Dioxin. Nach einer früheren Arbeitsplatzanalyse aus 2005 kam es sogar vor, dass der Landwirt verstopfte Düsen des Sprühgeräts mit dem Mund ausgeblasen hatte. Schutzkleidung und Atemschutz wurden nicht verwendet.

Der inzwischen verstorbene Landwirt erkrankte an Parkinson und musste 1994 in den Vorruhestand gehen.

weiterlesen

Bild: Pixabay