Die Wirtschaft schwächelt, die Börsen beben - und der Goldpreis bekommt nach langer Zeit wieder merklich Aufwind. Einiges spricht dafür, dass das auch im kommenden Jahr so bleibt.
Der September 2018 wird den Freunden der Geldanlage in Gold womöglich noch lange in Erinnerung bleiben. Denn dieser Monat markiert eine Trendwende an den Finanzmärkten, die noch lange ins kommende Jahr hineinwirken könnte.
Bis zum September ging an den Finanzmärkten im Großen und Ganzen alles seinen bereits seit Jahren gewohnten Gang. Das heißt: Die Aktienkurse an den wichtigen Börsen weltweit gerieten zwar zunehmend in Schwankungen, insgesamt ging es mit ihnen aber weiterhin aufwärts. Der Goldpreis dagegen befand sich in den ersten Monaten dieses Jahres beinahe kontinuierlich unter Druck.
Doch dann folgte die Wende: Seit Anfang September kann am Aktienmarkt von Stabilität kaum noch die Rede sein. Es geht vielmehr abwärts, und zwar so heftig, dass für verschiedene Bereiche - darunter auch der deutsche Leitindex Dax - inzwischen der Bärenmarkt ausgerufen wurde.
Bild: Pixabay