Der Flensburger Rat wir am 6. Mai neu gewählt, sechs Parteien und zwei Wählergruppen treten an.
Andreas Rothgaenger, Spitzenkandidat der WiF setzt sich mit WiF dafür ein, dass alle Bürgerinnen und Bürger an kommunalpolitischen Entscheidungen, die die Stadt Flensburg betreffen, soweit wie möglich beteiligt werden und die Entwicklung ihrer Stadt mitbestimmen. Uns liegt daran, sie durch Information, Transparenz und Öffentlichkeit in die Entscheidungsprozesse der Kommunalpolitik mit einzubinden, um ihren Willen in dieser Stadt auch umzusetzen. Wir informieren Sie über verschiedene Themen mit unseren Zeitungen und Flugblättern und über diese Website. Bürgerliche Verkehrsformen sollen feudale Strukturen ablösen.
Aktuelles Thema ist das Entwicklung des Hafen für die Freizeit- und den Tourismus oder der Nutzung als Wirtschaftshafen.
Andreas Rothgaenger im Gespräch mit der SHZ: "Nach seiner Einschätzung stehen gesellschaftliche Entwicklungen bevor, die die Abschaffung von Infrastruktur als Fehlentscheidung darstellen werden. Deswegen hält Rothgaenger auch nichts von dem Plan, die Gleise der Hafenbahn abzureißen und auf dem Bahndamm einen Radweg anzulegen. Er argumentiert gesellschaftspolitisch dagegen: In der Wirtschaft werden immer mehr Arbeitskräfte durch Roboter und Computer ersetzt. Dadurch werden die Möglichkeiten für die Menschen, auskömmlich zu verdienen, immer geringer. Dann werde die Gesellschaft froh über jedes Nahverkehrsmittel sein, das der Bevölkerung noch zu verträglichen Preisen angeboten werden könne. Und deshalb dürfe diese Generation ihren Nachkommen keine verbrannte Erde hinterlassen." – Quelle: https://www.shz.de/19524846 ©2018