Mit der Rigorosität, mit der die diktatorischen Maßnahmen des Staates das Atmen und das gesellschaftliche Leben der Menschen einengen, ergreifen sie in einem noch viel tieferen Maße das Leben der Kinder – ohne Rücksicht, ja ohne überhaupt in den Blick zu nehmen, ob und welche tiefen körperlichen und seelisch-geistigen Schäden verursacht und für die Zukunft veranlagt werden.
Die Schulleitungen und Lehrer jedoch, deren Fürsorge die Kinder anvertraut sind, leisten zu allermeist keinen Widerstand. Wo bleibt die pädagogische Verantwortung, aus der die Empörung gegen die angeordneten Misshandlungen der Kinder aufsteigen und die Suche nach juristischen Wegen des Widerstandes beginnen müsste?
Körperliche Schäden durch die Maske
Der Pathologie-Professor Dr. Arne Burkhardt1 beschreibt, wie durch eine Maske objektiv die natürliche Atemluft gefiltert und unter erhöhtem Atemwiderstand durch verminderten Sauerstoff und weit erhöhtes CO2 negativ verändert wird.
Die Folgen seien durch typische Beschwerden und objektiv nachweisbare physiologisch-organische Veränderungen gekennzeichnet und führten zu einem charakteristischen Krankheitsbild der Masken-Dyspnoe (gestörte Atmung mit vermehrter Atemarbeit). Es entspreche der Alltagserfahrung, dass es – je nach Effizienz und Wirksamkeit der Maske bei der Mehrzahl der Träger zu Atembeschwerden – zur Masken-Dyspnoe komme. Jeder Maskenträger, auch ohne Vorerkrankung, weise dieses Krankheitsbild auf, bzw. entsprechende physiologische Veränderungen des Gesamtorganismus, ob es ihm bewusst sei oder nicht. Typische Symptome am Tage seien: Luftnot, Kopfschmerz, Schwindel, Konzentrationsprobleme, Gedächtnisstörungen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, unfreiwilliges Einschlafen, sog. Sekundenschlafattacken und depressive Verstimmung; begünstigt werden Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen.
Kinder haben nun einen noch höheren Sauerstoffbedarf als Erwachsene und ein größeres Totraumvolumen. Daher sei es zwingend, dass sie auch empfindlicher bei einer Masken-Dyspnoe (Atemnot) reagieren und ausgeprägtere Beschwerden und Krankheitssymptome zeigten.