24
Mo, Feb
0 New Articles

Das Smartphone: nichts anderes als eine freiwillige elektronische Fussfessel

Gesellschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

In jedem dritten US-Haushalt steht mittlerweile ein Smart Speaker wie Amazon Echo oder Google Home.

Mit Alexa das Badewasser einlassen oder die Mikrowelle einschalten, das klingt bequem und smart. Doch die digitalen Diener, als die uns die Industrie diese schicken Gadgets verkaufen will, sind eben auch Überwachungswerkzeuge: Tech-Konzerne wie Apple, Amazon und Google ließen Vertragsarbeiter reihenweise Audio-Mitschnitte ihrer Nutzer auswerten: Patientengespräche, Drogengeschäfte, Sex – minutiös wurde das Leben der Anderen protokolliert. In einem mysteriösen Mordfall in den USA sollte Alexa gar als Zeugin aussagen. Drei Freunde hatten einen feucht-fröhlichen American-Football-Abend vor dem Fernseher verbracht. In der Nacht lag einer der Männer tot im Pool. Die Polizei verlangte daraufhin von Amazon die Herausgabe der Audio-Dateien.
CIA zapfte Smart-TVs an – und hörte mit

Der Netzwerklautsprecher hört laufend mit – und könnte ein tödliches Geheimnis hüten. Was geschah zur Tatzeit? Kam es zwischen den Freunden zum Streit? Gab es Schreie des Opfers? Amazon gab die Daten nach anfänglichem Zögern schließlich doch heraus. Zwar fanden sich in den Aufzeichnungen keine belastenden Indizien für den Strafprozess. Dennoch zeigt sich hier eine unheilvolle Allianz zwischen dem Staat und privaten Akteuren, die wie ein digitaler Detektiv Vorermittlungen durchführen und bis ins Innerste der Wohnstuben vordringen.

weiterlesen