23
So, Feb
0 New Articles

Kein moderner Krieg ist heute ohne mediale Vorbereitung und Begleitung denkbar.

Gesellschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Kein moderner Krieg ist heute ohne mediale Vorbereitung und Begleitung denkbar. Deshalb spricht Prof. Dr. Jörg Becker auch vom Militärisch-industriell-kommunikativen Komplex (MIKK). s.2. Eines der zentralen Ziele dieses MIKK ist es, Zustimmung und Unterstützung für imperiale Kriege zu organisieren, ohne die diese Kriege nicht möglich wären, geht es doch ganz im Gegensatz zu den vorgeblichen Zielen immer um ökonomische und strategische Interessen, also um Herrschaftsinteressen einer Minderheit, die diese der Mehrheit als ihre eigenen „verkaufen“ muss. Das kann nur funktionieren, wenn man die medial vermittelte „Realitäten“ und „Fakten“ entsprechend „bearbeitet“.

Und deshalb ist es so wichtig, dass wir uns gegen die Berichterstattung der Mainstream-Medien, den modernen Kriegsverkäufern zur Wehr setzen. Kriegspropaganda ist komplex und subtil, sie ist gegen „Herz und Verstand“ gerichtet. Die Schulung der eigenen Kritikfähigkeit als wirksames Gegenmittel gegen die herrschende Ideologie und Propaganda ist hierfür unabdingbar und dazu sind u.a. Bücher und weitere Medien, nötig die diese komplexen Zusammenhänge darstellen (s.a. Prof. Mausfeld: Warum schweigen die Lämmer?)

Das ganze Geraune von einem sogenannten postfaktischen Zeitalter soll davon nur ablenken, indem „Alternativmedien“ für etwas beschuldigt werden, was in „Qualitätsmedien“ immer schon stattfand und täglich weiter stattfindet: „Fake-News“, Emotionalisierung v.a. auch durch Skandalisierung, Dämonisierung des Feindes und moralische Erpressung. Nationale Feindbilder leisten für die Mobilisierung der Bevölkerung zur Sicherung der eigenen Herrschaft eben unverzichtbare Dienste. s.3.

Vorankündigung: Auf eine Veranstaltung am 16.03. 2016 mit Elsa Rassbach (Anti-Drohnenaktivistin und Filmregisseurin, Vertreterin der US-Friedensorganisation CODEPINK und Mitbegründerin der deutschen Drohnen-Kampagne http://www.ramstein-kampagne.eu/2015/09/rede-von-elsa-rassbach-dfg-vk-code-pink/ ). im Buchladen Neuer Weg möchte ich heute schon hinweisen. Nähere Informationen folgen. So bald sie vorliegen können sie hier abgerufen werden: http://www.neuer-weg.com/Veranstaltungen/Aktuell

Inhalt:

1. Im befreiten Aleppo. Syrien : Wo sind die westlichen Medienkonzerne und Hilfsorganisationen. Von Jan oberg

2. Krieg der Medien - Medien im Krieg – Vortrag Prof. Dr. Jörg Becker , Literaturhinweise

3. Eliten auf dem Glatteis der Hassreden-Bekämpfung - Sprache war stets ihre schärfste Waffe


1.Im befreiten Aleppo

Syrien: Wo sind jetzt die westlichen Medienkonzerne und Hilfsorganisationen? Von Jan Oberg

Der renommierte schwedische Konfliktforscher Jan Oberg, Direktor und Mitbegründer der »Transnationalen Stiftung für Friedens- und Zukunftsforschung« (TFF) in Lund, besuchte vom 10. bis 14. Dezember Aleppo. Er wollte sich im Rahmen einer zehntägigen Reise nach Syrien selbst ein Bild von der Situation und der Stimmung in der Bevölkerung machen.. Übersetzung: Joachim Guilliard  https://www.jungewelt.de/2017/01-19/012.php 

Foto: Jan Oberg


2.Krieg der Medien - Medien im Krieg

Vortag auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=8FPwlktnAQU / Prof. Dr. Jörg Becker auf dem bundesweiten Friedensratschlag 17. 01. 2017
Jedes Jahr im Dezember treffen sich Aktivisten, Wissenschaftler und friedenspolitisch Engagierte und zu einem bundesweiten Friedensratschlag in Kassel. Weltnetz.tv war dabei und hat einige Veranstaltungen und Workshops mit interessanten Referenten aufgezeichnet.
Jörg Becker ist Hochschullehrer und referiert zum Thema Feindbilder, Kriegseintrittslügen, verschwiegene Inhalte und verschwiegene Kriege, ökonomische Mechanismen und die Macht der Presseagenturen, Feindtheorien und Feindstrafrecht, Globalisierung des Holocaust (Der Auschwitz-Vergleich), Delegitimationsstrategie. Er spricht über Kriegerische Aufmerksamkeitsstragie und selektive Wahrnehmung und zeigt den Markt als Motor für Mediengewalt auf.

Medien im Krieg - Krieg in den Medien. Von Jörg Becker

image008Das Thema Medien und Krieg wird in diesem Buch aus einer vierfachen Perspektive heraus behandelt. Es geht zum einen um die Frage nach der Berichterstattung über Kriege, zum zweiten um die Rolle von Medien im Krieg, drittens geht es darum, welche strukturellen Bedingungen von Krieg und Gesellschaft die Inhalte der Medien wie prägen und viertens um eine globalisierte Sicht auf diese Zusammenhänge.

Themen: Medien Krieg Propaganda Medienkritik

Weiterlesen...

image010Operation Balkan: Werbung für Krieg und Tod. Von Jörg Becker und Mira Beham (Erschienen 2008)

Public Relations bzw. Öffentlichkeitsarbeit ist schon längst zum Bestandteil des politischen Lebens geworden und wird von Politikern und Parteien zur Imagepflege genutzt. Neu ist auch nicht, dass Regierungen PR-Unternehmen damit beauftragen, ihr Image in anderen Ländern aufzubessern.

Themen: Balkan Jugoslawienkriege Krieg Symposium Krieg Propaganda Medienkritik

Weiterlesen..


3.Eliten auf dem Glatteis der Hassreden-Bekämpfung - Sprache war stets ihre schärfste Waffe

Bundeskanzlerin Merkel: "Wir haben heute Medien, die weniger kontrolliert sind" (Rede im Bundestag am 23. November 2016).

Der Kampf gegen vermeintliche "Hassreden" und "Fake News" ist ein Kampf um die Deutungshoheit. Die Sorge des Mainstreams um den Verlust seines Sprachmonopols ist durchschaubar. Seit dem Altertum bedienen sich Eliten der gleichen linguistischen Technik - der Schmähung ihrer Gegner.  von Wladislaw Sankin  https://deutsch.rt.com/meinung/45608-eliten-auf-glatteis-hassreden-bekampfung/

 

Gesamter Artikel auf  Auf Facebook unter : https://www.facebook.com/werner.Beyer7