23
So, Feb
0 New Articles

Kandel - Ein Drama des Nichtverstehens

Gesellschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times


Und täglich grüßt das Murmeltier.

Jeden Tag das gleiche Dilemma. Die Dogmen gesteuerten Aktivisten, im Glauben das "Richtige" zu tun, rutschen mit jeder Aktion weiter an den Punkt der Erkenntnis, dass die Beschäftigungstherapie des Demonstrierens maximal zur Rechtfertigung des eigenen Handelns zu nutzen ist. Unfähig zur Selbstreflexion, der eigenen Position mit der Klärung der Fragen: Was will ich und was wollen die Anderen?

In der Gruppendynamik dominieren die offensichtlichen "Lösungen" die in ihrer Zielführung, über die schon seit Jahrzehnten immer gleich ablaufenden Szenarien, auch immer zu den gleichen wirkungslosen Ergebnissen geführt wird.

Das Lehr- und Bühnenstück in Kandel bietet alles was zum Verständnis notwendig ist. Das auslösende Moment eines unverständlichen Mordes, unter dem sich verschiedene ideologische Gesinnungen vereinen können, ohne in ewige Dispute, um die Deutungshoheit zu verfallen.

Der Glaube an einen geraden Weg, verhindert das Erkennen der Kurven zum Ziel.

a) In Kandel wurde mit wenigen Personen der Protest gegen die Gewalt an Frauen und Kindern gestartet.

Frage: Wieviel Personen waren Bürger der Gemeinde?

b) Der nächste Protest wurde durch eine kleine Gruppe ausgeführt und hatte eine mediale Reaktion.

Frage: Wieviel Personen waren Bürger der Gemeinde?

d) Der nächste Protest, war ein Aufzug mit einem verstärkten Gegenprotest.

Frage: Wieviel Personen waren Bürger der Gemeinde?

e) Der nächste Protest wurde durch Parteienpolitik bestimmt.

Frage: Wieviel Personen waren Bürger der Gemeinde?

f) Jetzt hat die Parteienpolitik übernommen und Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), simuliert eine Bürgerversammlung, betont die Teilnahme der protestantischen und katholischen Kirchenvertreter vor Ort und festigt die Position des Bürgermeister!

Frage: Wo waren die Protestveranstalter der vorherigen Aktionen?

Frage: Soll jetzt wieder ein Protestmarsch durch Kandeln stattfinden oder wird auf Augenhöhe paroli geboten und wieviel Bürger aus Kandel nehmen dann teil?

Mit der Aktion von SPD-Dreyer wurden alle NICHT-Bürger der Gemeinde als rechts-extreme Gefährder klassifiziert. Diese Tatsachenverdrehung wird mangels medialer Reichweite, Kommunikationsportal und Logistik auch so stehen bleiben, und als Grundlage für rechtliche Schritte gegen die Protestierenden verwendet.

"Eine „Leitkultur“ wird immer zu prüfen sein, ob sie eine realitätsgerechte, menschenfreundliche, sozial gerechte ehrliche, ideologiefreie Orientierung gibt, aber auch vor destruktiven Einflüssen und Bedrohungen wirksam zu schützen versteht. Anpassung an eine falsche Leitkultur führt in die Krise und Katastrophe. Anpassung an eine psychosozial orientierte Leitkultur, die ich „Beziehungskultur“ nenne, ermöglicht gesünderes Leben und hilfreiches und befriedigendes Zusammenleben."

https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/anpassung_an_kranke_gesellschaftliche_verhaeltnisse?nav_id=7095

 

Ein Konzept, das dass Potential der Gemeindeordnung nutzt?

Wenn der Bürgerprotest in Kandel scheitert und die Parteienpolitik vollständig übernimmt, ohne das sich etwas an der bisherigen Bürgerbeteiligung ändert ... Wird dann in den nächsten Ort gezogen und da wieder mit der gleichen Vorgehensweise vorgegangen?

Frage: Gibt es ein Konzept, das die Bürger der Gemeinde einbindet?

Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Kandel: Gesprächsrunde im Rathaus – „Für Kandel und die Demokratie“

"Kandel – Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat sich am Dienstagabend zu einer Gesprächsrunde im Ratssaal mit rund 50 Bürgern, Vertretern der Initiative „Wir sind Kandel“ und Kommunalpolitikern getroffen.

Hintergrund für den Besuch der Landeschefin sind die vergangenen und angekündigten Demonstrationen, vornehmlich die von der AfD-Landtagsabgeordneten Dr. Christina Baum organisierten Kundgebungen, denen sich auch Gruppen und Personen aus dem rechten Spektrum angeschlossen haben. Den meisten Kandeler Einwohnern indes gehen diese Versammlungen gehörig gegen den Strich."

Ein bunter Querschnitt der Kandeler Bevölkerung hatte sich im Alten Rathaus versammelt. Auch Vertreter des Vereins Handel und Gewerbe (VHG), von Vereinen und der Protestantischen und Katholischen Kirche waren dabei.

http://www.pfalz-express.de/ministerpraesidentin-malu-dreyer-in-kandel-gespraechsrunde-im-rathaus-fuer-kandel-und-die-demokratie