Herkömmliche Antibiotika helfen zwar meist schnell, werden jedoch oft von unerwünschten Nebenwirkungen begleitet, angefangen bei Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu allergische Reaktionen der Haut. Ein gutes Immunsystem zu haben, ist immer von großem Vorteil, egal ob gerade eine Pandemie um sich wütet oder nicht…
Gleich vorweg: Unser Antibiotikum ist nicht für lebensbedrohliche Akutfälle gedacht, sondern soll ein Mittel zur präventiven Stärkung des Immunsystems sein. Es ist nicht nur gegen Bakterienarten, sondern auch gegen verschiedene Arten von Parasiten und Pilzbefall wirksam. Sogar den Lymphfluss und die Blutzirkulation soll es anregen. Warum? Die Mischung machts! Um seine volle Wirkung entfalten zu können, werden viele einzelne Heilmittel miteinander vereint:
Knoblauch
Der Wirkstoff Allicin hilft, schädliche Bakterien und Pilze zu bekämpfen. Gleichzeitig erhöht er die nützlichen Darmbakterien und trägt somit zur Sanierung der Darmflora bei. Die Inhaltsstoffe Allicin und Ajoen sind zudem leicht blutverdünnend und blutdrucksenkend und schützen so vor Thrombosen, Herzkreislauferkrankungen und Schlaganfall. Knoblauch ist zusätzlich antioxidativ und besonders gut bei Infekten und Erkältungen im oberen Atembereich.
Zwiebeln
Zwiebeln sind die nächsten Verwandten des Knoblauchs. Die im Zwiebel enthaltenen Schwefelverbindungen und Quercetin haben auch eine antibiotische und desinfizierende Wirkungen. Ein Pluspunkt: Die Zwiebel verstärkt die Wirkung des Knoblauchs. Die zwei bilden somit ein starkes Duo gegen Krankheiten und speziell Atemwegsinfektionen.