23
So, Feb
0 New Articles

Konzernatlas 2017 - Machtkonzentration im Lebensmittelbereich

Umwelt
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Bild: Gentechnisch veränderte Lebensmittel!

"Weltweit aber erleben wir, dass demokratische Freiräume beschnitten werden. In vielen Ländern, in denen unsere Organisationen tätig sind, wird die Zivilgesellschaft immer stärker zensiert, eingeschüchtert und entmutigt.

Damit treffen gerade im Agrar- und Ernährungssektor zwei Prozesse aufeinander, die schwieriger nicht sein könnten: Auf der einen Seite übernehmen immer weniger Konzerne immer mehr Marktanteile und damit Gestaltungsmacht in vielen Regionen der Welt; auf der anderen Seite werden die Chancen der Zivilgesellschaft und sozialer Bewegungen, sich diesen Entwicklungen entgegenzustellen, zunehmend eingeschränkt.

Die avisierten Mega-Fusionen bei den Saatgut-und Agrarchemiekonzernen – Bayer/Monsanto, Dow/DuPont, Syngenta/ChemChina – sind ein Weckruf. Die Politik und die Wettbewerbsbehörden müssen sich mit den gesellschaftlich relevanten Folgen der Fusionen in bereits hochkonzentrierten Märkten beschäftigen. Sie müssen eine Reform des Wettbewerbsrechts vorantreiben, um eine weitere Konzentration entlang der gesamten Lieferkette zu verhindern. Die Debatte um die Neuzulassung von Glyphosat im vergangenen Jahr hat aber gezeigt, wie stark die Politik und ihre Institutionen leider mit den Interessen der Wirtschaft verwoben sein können.

Immer mehr Menschen organisieren sich und kaufen so ein, dass entlang der Wertschöpfungskette wieder Vielfalt entstehen kann. Um aber Hunger und Armut zu beenden und die Umwelt weltweit zu schützen, reicht das nicht aus.

Der Rückzug der Politik aus der Wirtschaft ist ein wichtiger Grund für die heutigen kolossalen Klima- und Umweltschäden und für die globale Ungerechtigkeit. Daher ist es höchste Zeit für eine sozial-ökologisch orientierte politische Regulierung der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Mit dem Atlas möchten wir eine breit geführte gesellschaftliche Debatte dazu anstoßen. "  /Heinrich-Böll-Stiftung [1]

Hören Sie dazu auch die Nachricht in der Soundcloud

 

[1] https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/landwirtschaft/landwirtschaft_konzernatlas_2017_01.pdf

Bild: Pixabay