24
Mo, Feb
0 New Articles

Mythen und Verschwörungen - Pestizide sind unbedenklich?

Umwelt
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Der Agrarexperte André Leu rät jungen Eltern angesichts der Verwendung von Glyphosat und anderen giftigen Chemikalien in der konventionellen Landwirtschaft, Bioprodukte zu kaufen. "Die kosten zwar eventuell etwas mehr, aber ihre Kinder werden es ihnen danken", sagt der langjährige Präsident der Internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen IFOAM im Interview mit "neues deutschland" (Samstagausgabe).

Leu zufolge ist es ein Mythos, dass Pestizide unbedenklich sind. "Das Gegenteil ist der Fall: Hunderte Studien belegen, dass selbst Kleinstmengen von Pestiziden verheerende Folgen haben können - gerade bei Neugeborenen und Kindern", erklärt Leu. So habe man im Rahmen einer US-Studie in der Nabelschnur eines Neugeborenen 232 verschiedene Chemikalien nachgewiesen.

Verantwortlich für die Genehmigung giftiger Chemikalien in der Landwirtschaft sind Leu zufolge die Kontrollbehörden, die darauf beharrten, dass diese Produkte unbedenklich sind. "Doch genau das lässt sich schlicht nicht nachweisen." Leu plädiert deswegen "für mehr Transparenz und unabhängige Wissenschaftler, die die Produkte unter die Lupe nehmen, anstelle der Gutachter, die von den Konzernen bezahlt werden und bei den Entscheidungen mit am Tisch sitzen". Zudem sollten die Entscheidungen der Kontrollinstanzen gemeinsam mit den zugrunde liegenden Studien publiziert werden.

André Leu - Die Pestizidlüge (2018)

»Alle in der Ernährungsmittelindustrie eingesetzten Pestizide sind eingehend getestet worden und bewiesenermaßen unschädlich ... Die Menge an Pestiziden in unserem Essen ist so gering, dass sie überhaupt keinen Effekt haben ... Der Einsatz von Pestiziden ist unvermeidbar, wenn wir die ganze Weltbevölkerung ernähren wollen.« - So oder so ähnlich argumentieren Agrarindustrie und Chemielobby seit Jahrzehnten. Geht es um Pestizide und andere synthetische Chemikalien werden Daten geschönt und Bedenken ignoriert. So orientieren sich etwa die Richtwerte, ab wann Pestizide schädlich (und damit verboten) sind, stets nach einem gesunden Erwachsenen.

Dass ein Großteil der Bevölkerung, nämlich unsere Kinder, bei diesen Werten bereits massiv gefährdet sind, wird verschwiegen. Dabei bringen zahlreiche wissenschaftliche Studien den Einsatz von Pestiziden längst mit dem Anstieg von Krankheiten und Verhaltensstörungen in Verbindung. Ist das die Zukunft, die wir für unsere Kinder wollen? »Nein!«, sagt André Leu – und entlarvt nicht nur die Mythen um die sicheren Pestizide, sondern weist auch einen Weg in eine pestizidfreie Landwirtschaft.

https://www.oekom.de/nc/buecher/gesamtprogramm/buch/die-pestizidluege.html

Bild: Pixabay