Die Stadtwerke Rostock haben den Grundstein für einen neuen Wärmespeicher gelegt.
Er soll helfen, den Anteil erneuerbarer Energien in der Strom- und Wärmeproduktion zu erhöhen. Bereits 2021 soll der 55 Meter hohe Turm, in dem 45 Millionen Liter Wasser gespeichert werden, im Stadtteil Marienehe in Betrieb gehen.Neu ist diese Art der Wärmespeicherung nicht. Die Rostocker Stadtwerke nutzen eine bewährte Technologie. Die Grundsteinlegung fand in ganz kleinem Kreis statt. Wegen der Corona-Krise hatten die Stadtwerke die sonst übliche Feier abgesagt.