Die EU-Kommission will als Teil eines Pakets gegen Geldwäsche eine absolute Grenze für Barzahlungen von 10.000 Euro einführen. Im Zusammenspiel mit den Plänen für einen digitalen Euro und der drohenden Wirtschaftskrise ist das eine gefährliche Idee.
Diese Grenze klingt so hoch, dass die meisten Bürger nur selten daran anstoßen – und tatsächlich verkauft die EU-Kommission die Neuerung unter diesem Aspekt. Dabei warnten Experten erst kürzlich vor drohender Hyperinflation, etwa weil Roh- und Baustoffe seit Monaten immer teurer und rarer werden.
Wie die historischen Beispiele schneller Geldentwertung zeigen, könnte diese Obergrenze in naher Zeit gerade einmal für einen Lebensmitteleinkauf ausreichen. Auch handelt es sich nur um eine Obergrenze, es wird den EU-Ländern offen stehen, niedrigere Grenzen einzuführen.