24
Mo, Feb
0 New Articles

Russland Sanktionen - Wo ist der Schaden der deutschen Automobilindustrie zu finden?

Deutschland
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Welchen Nutzen haben Sanktionen gegen Russland bzw. warum wird gezielt die deutsche deutsche Automobil- und Luftfahrtindustrie geschädigt? 

Das vermeintliche Ziel die Russische Wirtschaftskraft zu schwächen, um daraus politische Vorteile aushandeln zu können, wird zum Bummerang. Die strukturellen Schwächen der russischen Wirtschaft, richtig sichtbar durch die Sanktionen wurden als Erfolg gefeiert. Das damit aber eine Modernisierungsprozess auf allen Ebenen der russischen Industrie ausgelöst wurde, der eine Stabilität der russischen Wirtschaft herbeigeführt hat, die Stärker ist, als vor den Sanktionen.

Da dieser Umstand längst bekannt ist, warum werden die Sanktionen nicht beendet, wenn die Hauptlast bei Deutschland liegt und ca. 40% des Schaden zu tragen hat?


Schriftliche Frage an die Bundesregierung im Monat April 2018 Frage Nr. 249

"die Einschätzung des Ostausschusses des Deutschen Wirtschaft, dass über 40 Prozent der europäischen Aluminiumimporte vom (http://www.Ost-ausschuss.delsites/defaultlfiles/pm_pdf/US-SanktionenAnalyse-18.4_aktuell.pdf) am 06. April 2018 auf die US-Sanktionsliste gesetzten Unternehmen Rusai stammen, und welche Maßnahmen wird die Bundesregierung ergreifen, um die deutsche Automobil- und Luftfahrtindustrie künftig sicher mit dem Rohstoff zu versorgen?" ...

"Die Bundesregierung steht mit der US-Regierung in regelmäßigem bilateralen Austausch, um die Auswirkungen von US-Sanktionen auf die deutsche Wirtschaft möglichst zu minimieren." 

Ein souveränes Handel einer Regierung sieht anders aus. es ist offensichtlich das rein politische Interessen im Vordergrund stehen, die nicht der Bevölkerung erklärt werden.

Die Reaktion der Russen ist klar formuliert und zeigt das die Sanktionen dort keine Relevanz mehr haben. "Russlands Ministerpräsident Dmitrij Medwedew unterstützt einen Gesetzentwurf der Duma, die Beachtung von US-Sanktionen als Straftat einzustufen. Die Maßnahmen der Vereinigten Staaten zielten darauf ab, das politische System in Russland zu untergraben und die Wirtschaft zu schwächen, sagte Medwedew in einem am Samstag ausgestrahlten Interview des TV-Senders Rossija 1. Kein Russe solle die Sanktionen einhalten. Die Regierung in Moskau werde Firmen helfen, die von den US-Maßnahmen betroffen seien, damit keine Arbeitsplätze verloren gingen"


Schriftliche Frage an die Bundesregierung im Monat April 2018 Frage Nr. 252

"Welche Auswirkungen sieht die Bundesregierung auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie durch die zuletzt am 06. April 2018 ausgeweiteten US-Sanktionen gegen russische Unternehmen und Personen (https://home.treasury.govinews/press-releases/sm0336), und welche alternativen Bezugsquellen für Aluminium gäbe es für die deutsche Industrie?"...

"Konkrete Aussagen zu möglichen Auswirkungen der zuletzt am 6. April 2018 ausgeweiteten US-Sanktionen gegen russische Unternehmen und Personen auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie insgesamt lassen sich derzeit nicht treffen. ... Aufgrund der im Markt üblichen langfristigen Liefervereinbarungen ist ein kurzfristiges Umschwenken auf alternative Bezugsquellen von Rohaluminium für die deutsche Aluminiumindustrie nicht ohne Weiteres möglich."

Gemäß dem statistischen Bundesamt ist kein nennenswerter Verlust zu verzeichnen. Wer in Deutschland trägt also tatsächlich die Last der Sanktionen?

Bild: Statistisches Bundesamt