Attentat in München 2016: Wie politisch motiviert war der Amoklauf? Siehe dazu auf tagesschau.de
Von wegen Ali war ein Rechtsextremist. Das "beste" an der Sache ist aber, dass der Gutachten-Ersteller Matthias Quent in der Amadeu Antonio Stiftung tätig ist [...]
[...] Zufälle gibt's. Auch bei den anderen beiden "Gutachtern" kann von Neutralität NICHT die Rede sein. Über Matthias Quent: http://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wir-ueber-uns/team/dr-matthias-quent/
Florian Hartleb, einer der beiden anderen "Gutachter", aus wikipedia: "2014/15 lebte er als Politikberater in der estnischen Hauptstadt Tallinn. 2015/16 arbeitete er in Berlin als persönlicher Berichterstatter für Wolfgang Reinhart und Manager Public Affairs beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft. Seit 2016 lebt Hartleb als Politikberater zu den Themen Flüchtlinge und Digitalisierung (u. a. für die Bertelsmann Stiftung) wieder in Tallinn.
Im Rahmen seiner Forschungsschwerpunkte – Populismus, Parteien, Rechtsextremismus und politische Führung sowie Digitalisierung – tritt Hartleb mehrmals in überregionalen Medien auf, so in den Fernsehsendern Phoenix, ARD (Magazin Plusminus und Fakt) und ZDF auf. Er schreibt regelmäßig Kommentare zu aktuellen politischen Themen, etwa in der Wiener Zeitung." Über Florian Hartleb: https://de.wikipedia.org/wiki/Florian_Hartleb
Christoph Kopke, der andere "Gutachter": Auszug: Ausgewählte, aktuelle Publikationen
"Zwischen konservativem Nationalpopulismus und fundamentaloppositioneller Bewegung. Das aktuelle Profil der AfD in Brandenburg, in: Grigat, Stephan (Hrsg.): AfD & FPÖ. Antisemitismus, völkischer Nationalismus und Geschlechterbilder. Baden-Baden: Nomos 2017, S. 79-100. (mit Alexander Lorenz)" Über Christoph Kopke: http://www.hwr-berlin.de/fachbereich-polizei-und-sicherheitsmanagement/kontakt/personen/kontakt-info/2885/
Attentat in München 2016
Drei Gutachter widersprechen nun der Behördensicht. Die Fachstelle für Demokratie der Stadt München hat die Sozialwissenschaftler Christoph Kopke, Matthias Quent und Florian Hartleb beauftragt, den rechtsextremistischen Hintergrund von David S. zu untersuchen. Nach Informationen von WDR und "Süddeutsche Zeitung" kommen alle drei zu dem Ergebnis, dass der Amoklauf am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) als politisch motivierte, RECHTE TAT zu werten sei. Einer der Gutachter spricht sogar von Rechtsterrorismus. Ihre Analysen präsentieren sie nun am Freitag im Rathaus.
Bild: Pixabay
VOLLDRAHT - mehr als nur Informationen