21
Mo, Apr
2 New Articles

Die Politik will Ops Radio abschalten

Gesellschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die Länder wollen den Umstieg von UKW-Radio auf das Format „DAB plus“ forcieren. Am liebsten so still wie möglich. Denn das Projekt ist umstritten – auch weil es für die Hörer unsinnig ist. Gerade in Krisenzeiten.

Radio hören ist denkbar einfach: Du schiebst einen Regler von rechts nach links – dann läuft es. Selbst mit Geräten, die es für unter 20 Euro zu kaufen gibt und die einen dann noch wecken oder die Zeit ansagen. Deswegen ist UKW-Radio beliebt. Auch und gerade bei den Älteren, die noch zu denen gehören, die Batterien gekauft haben, damit im Blackout das Radio funktionieren könnte.

„Eine so starke Reichweite wie über UKW werden die Sender nie wieder erreichen“, sagt Michael Radomski. Er ist Geschäftsführer der Uplink Network GmbH. Sie stellt die Infrastruktur für den Empfang. Zwar steige die Zahl der Geräte, die DAB plus empfangen können. Doch zwischen Geräte besitzen und sie benutzen gebe es einen Unterschied: „Vor allem dann, wenn die Politik Mechanismen schafft, die Kunden zum Kauf eines DABplus fähigen Gerätes zwingt, ohne dass er das bewusst mitbekommt.“

Weiterlesen


 Logo Volldraht 150