23
So, Feb
0 New Articles

Handlungsimpuls - Entscheidung

Gesellschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

"Die Motivation ist der Gedanke, der zu einem Handlungsimpuls führt. Aber eben nur, BIS zur Handlung.Die Aggressivität ist der Antrieb diese Handlung auch auszuführen. Das Potenzial ist in direkter Abhängigkeit zur Aggressivität zu setzen, wobei die gesellschaftliche Konditionierung, die Aggressivität mit Gewalt gleichzusetzen, genau die Umkehrung bewirkt. Es führt zur Stagnation der gesellschaftlichen Entwicklung und jede Lebensform, die sich nicht weiterentwickelt, ist nicht überlebensfähig und stirbt aus.

Das Ergebnis ist dieser fördert eine demotivierende Grundstimmung in der Gesellschaft und damit eine fügsame und  unentschlossene Gesellschaft." (Quelle: Free21/Rüdiger Lenz, 14.Okt. 2016,Libertäre Misslogik)


Die zähe, vielfach nicht akzeptierte Aufklärungsarbeit der verschiedenen Ideologien hat offensichtlich den Zenit überschritten. Es sind keine potenzierende Mechanismen vorhanden, die außerhalb der bestehenden Wirkräume der Gruppen relevant sind. Selbstverständlich wird der einzelne, das anders Bewerten und seine Hoffnung aus jedem "Ja, du hast Recht", als Motivation nutzen um nicht an der schier unüberschaubaren Aufgabe der Aufklärung (in seinem Sinne) zu verzweifeln.

Eventuell könnte es hilfreich sein, sich von den bisherigen ideologisch geprägten Handlungsmustern zu lösen, die eigene Position zu bestimmen und das auf einen einprasselnde Meinungsmanagement mit etwas Abstand zu betrachten.

Was geschieht eigentlich?

Der ideologische Aufklärungskampf (Flyer, Telefongespräche, soziale Netzwerke, Mahnwachen, Stammtische) bezieht sich immer auf die Interaktion mit einem Individuum und seinen individuellen Entscheidungsmustern. Die Entscheidungsmuster bestehen wiederum aus einem Wechselspiel der Grundstimmung in der Bevölkerung und den eigenen Erfahrungen, sowie der Charaktere selbst. Und was z. Zt. geschieht ist das individuelle Entscheidungsmuster auf andere individuelle Entscheidungsmuster treffen, die eben NICHT der Grundstimmung entsprechen.

Daraus folgt eine, ich nenn das mal "Überzeugungskonfrontation" die zum Stillstand, bzw. Patt-Situation in der Informationspolitik führt. Damit dieses Wechselspiel (zuhören, argumentieren, verarbeiten und die Entscheidungsfindung) wieder in Gang gesetzt wird, ist es notwendig vorab die Grundstimmung zu ändern.

Das ändern der Grundstimmung, das erdulden, zuschauen wie die Gesellschaft sich auflöst, wird mit der Gesellschaft schon jahrelang praktiziert. (Prof. Dr. Rainer Mausfeld, "Warum schweigen die Lämmer") Die Übernahme der Medien durch die zionistische gelenkten transatlantischen NGOs hat zu einem zensierten Informationskonsum geführt.

Die Information zur Änderung der Grundstimmung, ist primär über ein Printmedium zu führen, damit die zwischenmenschliche Blockade ausgehebelt wird und der Mensch auch wieder bereit ist andere Thesen anzuhören und sich damit auseinander zu setzen.

Ein Vorschlag, der für alle Bewegungen gleich gilt, da es nicht um eine ideologische Überzeugung geht, sondern um das setzen des Handlungsimpulses, das sich etwas verändern muss!

Unterstützt alternative PrintMedien in der Verbreitung. Wir haben www.volldraht.de bewusst in einem Layout einer Tageszeitung (nicht Magazin) gewählt, damit das bekanntere Layout die maximale Akzeptanz erreicht. Nutzen Sie das Unterstützer-Abo und verteilen sie gezielt, die unzensierte Zeitung. Sie erreichen damit auch die Menschen, die sich nicht angesprochen fühlten, da sie bisher keinen Grund hatten über die politische Situation nachzudenken. Die daraus entstehenden Diskussionen sollten dann wesentlich häufiger von Interesse nach mehr Informationen, anstatt von Konfrontation geprägt sein.

 

Bild: Pixabay