24
Mo, Feb
0 New Articles

Missing Link: Der 3D-Drucker, oder: die industrielle Revolution, die nicht stattfand

Gesellschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Vor zehn Jahren schien durch einen verbreiteten Einsatz von 3D-Druckern das Wikipedia der realen Dinge greifbar nahe. Was ist daraus geworden?

Was haben das Internet, freie Software, die Blockchain oder der 3D-Drucker gemeinsam? Alle genannten Technologien gaben seinerzeit zu großen Hoffnungen Anlass: Wahlweise sollten sie mehr Demokratie und eine freie Gesellschaft, den Sieg der Hacker über die Softwareindustrie, die Entmachtung der Finanzbranche oder die Emanzipation von industrieller Massenproduktion nach sich ziehen. Als dezentrale, offene, allen gleichermaßen zugängliche Technologien würden sie quasi von allein zu einer besseren Welt führen.

Doch es kam anders: Das Internet ist alles andere als die freie Spielwiese im Cyberspace und Hort demokratischen Austauschs geworden, sondern zum Rückgrat der digital-kapitalistischen Plattform-Ökonomie. Open-Source-Software ist aus der digitalen Welt nicht mehr wegzudenken und integraler Bestandteil der Aktivitäten aller Software-Firmen und Dienste-Anbieter geworden – der Erwerb von GitHub durch Microsoft rief das nochmal deutlich in Erinnerung).

"Technologie-Rekuperation, oder: Wie subversive Technologien absorbiert werden"

Auch bei der Blockchain haben die üblichen Verdächtigen das Heft in die Hand genommen, allen voran die Finanzindustrie selbst, aber auch Handels- und Logistikkonzerne.

weiterlesen