23
So, Feb
0 New Articles

Bundeswehr: Auf dem Weg zur Söldnertruppe

Gesellschaft
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die Bundeswehr erwägt, EU-Ausländer für den Dienst in der Truppe zuzulassen.

Die Aufnahme von Ausländern wäre weit mehr als eine Notmaßnahme gegen den Personalmangel der Bundeswehr. Es wäre ein Schritt hin zu einer universell einsetzbaren Söldnerarmee.

von Andreas Richter

Söldner waren bis in die Neuzeit ein bei Herrschern und Regierungen sehr beliebtes Instrument. Ihr Einsatz hatte Nachteile: Sie waren teuer, nicht immer zuverlässig und konnten unter Umständen für die eigene Herrschaft zur Bedrohung werden.Doch offenbar überwogen aus Sicht der Herrschenden die Vorteile: Mit Söldnern ließen sich Kriege führen, die bei der eigenen Bevölkerung unbeliebt waren, und sie ließen sich im Zweifel problemlos gegen ebendiese Bevölkerung einsetzen.Vor einigen Tagen nun ging eine Meldung durch die Presse, nach der die Bundeswehr in Ermangelung geeigneten Personals erwäge, EU-Ausländer für den Dienst zuzulassen. Ein Versuchsballon, sicher, doch die Richtung ist eindeutig.

Normal, werden manche sage, schließlich findet die Truppe seit Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 einfach nicht genügend Freiwillige.

weiterlesen

Bild: Pixabay