Trump fährt die US-Regierung in den „Shutdown“ – Ist es die Vorbereitung für die Phase der Militärregierung?

Amerika
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

 „US-Präsident Donald Trump hat im Streit über die Finanzierung einer Grenzmauer zu Mexiko mit einem Regierungsstillstand gedroht. "Wenn wir keine Grenzsicherung haben, werden wir die Regierung schließen", sagte er im Weißen Haus zu den Fraktionschefs der Demokraten im Senat und im Repräsentantenhaus, Chuck Schumer und Nancy Pelosi. "Ich bin stolz darauf, die Regierung für Grenzsicherung zu schließen."

Trump meinte damit eine Haushaltssperre, die zur Stilllegung von Bundesbehörden führt - ein sogenannter Shutdown.“ Quelle: Tagesschau

Die USA befinden sich jetzt im Teilstillstand der Regierung und Donald Trump twittert: „Ich bin im Oval Office und habe gerade einen 15 Meilen langen Vertrag für einen weiteren großen Teil der Mauer in Texas vergeben. Wir bauen und renovieren bereits viele Kilometer Mauerl, einige komplett. Die Demokraten müssen die Stilllegung beenden und die Finanzierung beenden. Milliarden Dollar, & Leben, werden gerettet werden!“

Twitter: https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1077329121745793025

Das Geld ist nicht das Problem, es ist eine Machtfrage und Trumps strategische Antwort darauf ist der „Shutdown“.  Die Demokraten haben mit den Midthermwahlen die Mehrheit im Repräsentantenhaus erreicht und können ab Januar 2019 die Gesetzesvorhaben von US-Präsident Donald Trump blockieren. Das würde die bisherige gesamte Arbeit gegen den Deep State gefährden und Europa damit den UN/EU-Soziopathen ausliefern.

Folgerichtig besetzt Trump die Stabstellen mit Generälen und bereitet so die Phase der Militärregierung vor, die in besonderen Regierungssituationen die Handlungsfähigkeit sicherstellen soll. In dieser Phase können die Militärgerichte aktiviert werden, die mit der Kabale/ Deep State aufräumen und die politische Bühne säubern.

Ergo, es wird ein spannender Start in das neue Jahr 2019.

Bild: Pixabay